Die ehemalige Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Alena Buyx über die großen Fragen des Lebens - allgemein verständlich und lebensnah
Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen.
Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So geht es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei spielen immer auch die neuen Möglichkeiten eine Rolle, die sich aus der aktuellen Forschung ergeben, so etwa der Einsatz von KI und Robotik. Anhand zahlreicher Beispielgeschichten führt uns Alena Buyx klar und verständlich, gleichzeitig zugewandt und empathisch durch die großen Fragen.
Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen - Medizinethik für alle.
Wenn es um unsere Gesundheit geht, wir mit Krankheit konfrontiert werden, oder es um Leben und Tod geht, stehen wir vor Entscheidungen, die uns nicht selten überfordern. Die Medizinethikerin Alena Buyx greift die vielen ethischen Fragen auf, vor denen wir früher oder später alle stehen. Sie befähigt uns, eigene Einschätzungen und Positionen zu bilden und letztlich gute Entscheidungen zu treffen.
Die Herausforderungen umfassen die gesamte Lebensspanne: So geht es ebenso um künstliche Befruchtung, pränatale Diagnostik und Frühgeburten wie um Sterbehilfe, assistierten Suizid und Palliativmedizin. Dabei spielen immer auch die neuen Möglichkeiten eine Rolle, die sich aus der aktuellen Forschung ergeben, so etwa der Einsatz von KI und Robotik. Anhand zahlreicher Beispielgeschichten führt uns Alena Buyx klar und verständlich, gleichzeitig zugewandt und empathisch durch die großen Fragen.
Ein Kompass für die existenziellen Fragen, die uns alle angehen - Medizinethik für alle.
ein sehr gutes, ein sehr kluges Buch Markus Lanz ZDF 20250527
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Insbesondere in didaktischer Hinsicht herausragend ist dieses Buch Alena Buyx' über medizinethische Fragen, freut sich Rezensent Joachim Müller-Lang. Die Fachfrau und frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats beschäftigt sich darin mit drängenden Fragen in vier Themengebieten, erfahren wir, von der Präimplantationsdiagnostik bis zur Sterbehilfe. Was ist das Besondere an diesem Buch? Dass Buyx keine trocken reflektierte theoretische Abhandlung geschrieben hat, meint der Rezensent, sondern ihre Leser direkt anspricht als potentielle Betroffene und außerdem mit Fallbeispielen arbeitet, die die Probleme anschaulich werden lassen. Müller lang hebt insbesondere Buyx' Ausführungen zur Sterbehilfe hervor, die aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts neu, beziehungsweise liberaler geregelt werden muss, was allerdings sowohl im Bereich der Rechtssprechung als auch im Bereich der Ethik vorbereitet werden muss. In diesem Fall plädiert Buyx, legt Müller-Lang dar, für ein vorsichtiges Vorgehen, und auch in anderen Themenbereichen wie etwa dem Arzt-Patienten-Verhältnis sieht sie Handlungsbedarf in Zeiten rapiden Wandels. Wichtig wird im Bereich der Medizinethik wohl sein, schließt die Rezension, dass die sich ankündigenden Veränderungen von den Menschen akzeptiert werden und dieses Buch leistet in dieser Hinsicht gute Hilfestellung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH