Der Theologe und Autor Ulrich Peters hat schon zahlreiche Bücher mit Märchen und Geschichten veröffentlicht, die sich mit Themen wie Alltag, Lebensweisheit, Glaube, Natur oder Jahreszeiten auseinandersetzen.
Die hier versammelten Geschichten erzählen von Begebenheiten am Wegesrand unseres
alltäglichen Lebens. Es sind keine erfundenen Geschichten, wie Peters im Vorwort betont, sondern gefundene…mehrDer Theologe und Autor Ulrich Peters hat schon zahlreiche Bücher mit Märchen und Geschichten veröffentlicht, die sich mit Themen wie Alltag, Lebensweisheit, Glaube, Natur oder Jahreszeiten auseinandersetzen.
Die hier versammelten Geschichten erzählen von Begebenheiten am Wegesrand unseres alltäglichen Lebens. Es sind keine erfundenen Geschichten, wie Peters im Vorwort betont, sondern gefundene Geschichten. Sie ereignen sich mitten im Leben, meistens bei einem Spaziergang. So erzählt „Das Märchen von der Tulpe“ von einer vergessenen, schrumpeligen Tulpenzwiebel in einem Lagerschuppen, die der alte Gärtner einpflanzte, und die bald ihre Blüte dem hellen Sonnenlicht entgegenstreckte. Auch in dem „Märchen von der Sonnenblume“ beschreibt der Autor solch ein Naturwunder.
Die Märchen „vom kleinen Mut“ oder „vom kleinen Dank“ beschreiben menschliche Hoffnungen, die Befürchtungen aus dem Leben verbannen können, oder wie Dankbarkeit ganz klein anfängt. Im „Märchen vom Meer“ schildert Peters die wunderbaren Erlebnisse und Begegnungen eines kleinen Eissturmvogels und in dem abschließenden „Märchen vom Tautropfen“ beschreibt er die Wanderung eines winzigen Tautropfens von der Spitze eines Grashalmes bis ins Meer.
Die besinnlichen Geschichten regen zum Nachdenken über unser Dasein an. Sie erzählen von der Kraft der Zuversicht und von Lebensmut, der Kraft schenkt für notwendige Veränderungen. Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Buch mit lesenswerten Geschichten und zahlreichen ganzseitigen Farbabbildungen.