Dieses Buch analysiert den rechtlichen und institutionellen Rahmen für das Ballastwassermanagement in den Häfen West- und Zentralafrikas und hebt dessen ökologische Herausforderungen, Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten hervor. Ballastwasser ist ein Vektor für Umweltverschmutzung und invasive Arten und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die marinen Ökosysteme dar. Das Buch untersucht die Umsetzung des BWM-Übereinkommens (2004) in nationales Recht und beleuchtet die Lücken in der Regierungsführung, die unzureichende Infrastruktur und die fehlende regionale Koordination. Anhand von Fallstudien (Cotonou, Dakar, Douala) schlägt er nachhaltige Lösungen vor: rechtliche Harmonisierung, Aufbau von Kapazitäten, regionale Zusammenarbeit und technische Innovationen. Der Autor plädiert für eine integrierte, umweltfreundliche maritime Governance, um die Hafenentwicklung mit der ökologischen Bewahrung in Einklang zu bringen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno