Der Krieg zwischen Zwergen und Orks ist für¿s Erste vorbei. Aber beide Seiten haben Gefangene gemacht. In den Gefängnissen rumort es, während sich die aus der Sklaverei befreiten Oger nur schwer in Eszak integrieren lassen. In Teilen von Eszak spukt es womöglich und die Angst geht um. Außerdem hat Graf Podos immer noch zu verbergen, womit er die letzte Schlacht beendet hatte. Diese dunkle Seite seines Erfolges holt ihn wieder ein. Die Matriarchin Hatala sammelt derweil neue Orkhorden an ihrem neuen Stützpunkt, um sich auf den nächsten Angriff vorzubereiten. Und sie hat es jetzt auf die…mehr
Der Krieg zwischen Zwergen und Orks ist für¿s Erste vorbei. Aber beide Seiten haben Gefangene gemacht. In den Gefängnissen rumort es, während sich die aus der Sklaverei befreiten Oger nur schwer in Eszak integrieren lassen. In Teilen von Eszak spukt es womöglich und die Angst geht um. Außerdem hat Graf Podos immer noch zu verbergen, womit er die letzte Schlacht beendet hatte. Diese dunkle Seite seines Erfolges holt ihn wieder ein. Die Matriarchin Hatala sammelt derweil neue Orkhorden an ihrem neuen Stützpunkt, um sich auf den nächsten Angriff vorzubereiten. Und sie hat es jetzt auf die technologischen Fortschritte ihrer Feinde abgesehen, die sie zu stehlen versucht. Andere versuchen aus dem zurückliegenden Krieg noch im Nachhinein Gewinn zu schlagen: Der Händler Bogat hält Saatgut zurück, offenbar um den Preis hoch zu treiben, womit er eine Hungersnot riskiert. Doch er wird selbst zum Opfer von Diebstählen. Und viele geraten unter Verdacht. Hauptmann Bandolf, der Anführer der Menschen, muss in sein Heimatland reisen, um neue Söldner anzuwerben. Die Kriegerin Fehild wird von vielen in der Truppe immer noch nicht richtig akzeptiert. Und die noch neue Reiterei leidet an einem Mangel an Tieren. Auch die Jargoisten, die Anhänger des einen Gottes, haben ein Problem: Sie sind weniger geworden und dürfen sich nicht mehr in der Öffentlichkeit treffen. Der Kontakt zu den Elfen ist unterbrochen. Und dass sie ganz woanders Glaubensgeschwister haben, nützt ihnen nichts. Denn sie wissen nichts davon.
Ich bin Jahrgang 1975 und aufgewachsen in Norddeutschland. Schon als Jugendlicher konnte ich mich für Fantasy begeistern, sei es in Filmen, Büchern, Gesellschafts- oder Computer-Spielen. Gleichzeitig fand ich nach und nach meinen Weg zum Glauben an Gott und seinen Sohn Jesus Christus. Mit etwa 18 oder 19 Jahren begann ich erstmals, eigene Fantasy-Welten zu kreieren, damals noch stark geprägt vom Rollenspiel. Etwa zur selben Zeit fiel auch die Entscheidung zum Theologiestudium. Während des Studiums schrieb ich erste Fantasy-Romane, jedoch nur für mich und ohne die Absicht, sie zu veröffentlichen. Als ich 2005 zum Pastor ordiniert wurde, wurde die Zeit, die mir zum Schreiben zur Verfügung stand, immer weniger. Vor allem aber waren beides für mich getrennte Welten, bis ich einige Bücher von C.S. Lewis las. Da wurde mir klar, dass es auch christliche Fantasy geben kann. Ich arbeitete noch einmal eine komplett neue Welt aus und nannte sie Wega. Ich entwarf Karten und schrieb die Geschichte von der Erschaffung dieser Welt mit all ihren Kreaturen bis in die Bronzezeit mit ihren frühen Kulturen. Parallel arbeitete ich im Landeskirchlichen Archiv mit an der Online-Veröffentlichung eines Historischen Gemeindeverzeichnisses. Privat bin ich Ehemann und Vater und lebe inzwischen mit meiner Familie in Ostfriesland, wo ich wieder im Verkündigungs- und Seelsorge-Dienst tätig bin. Zum Rollenspiel komme ich schon lange nicht mehr, aber meine Liebe zum Fantasy-Genre besteht immer noch. Und geistlich bin ich nach wie vor auf der Reise und freue mich immer wieder darüber, zu entdecken, wie Gott in unserem Leben direkt oder indirekt wirkt, wenn man nur ernsthaft damit rechnet. Website: https://wega.jimdosite.com
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826