Die Autoren erproben in diesem Buch eine neue Herangehensweise an das Phänomen der Lehnprägung im Tschechischen und Sorbischen. Basierend auf diachronen Korpora und Wörterbüchern wird in vier exemplarischen Studien gezeigt, wie Sprachkontakt und «eigene Entwicklung» miteinander verwoben sind. Zwei Untersuchungen verfolgen die Entwicklung der Valenz ausgewählter Verben. In zwei weiteren werden die Präfixe pred-/psed- und nad- aus Sicht der Wortbildung charakterisiert. In allen drei Sprachen wird eine unterschiedlich weit fortgeschrittene semantische Strukturanpassung beobachtet. Daher plädieren…mehr
Die Autoren erproben in diesem Buch eine neue Herangehensweise an das Phänomen der Lehnprägung im Tschechischen und Sorbischen. Basierend auf diachronen Korpora und Wörterbüchern wird in vier exemplarischen Studien gezeigt, wie Sprachkontakt und «eigene Entwicklung» miteinander verwoben sind. Zwei Untersuchungen verfolgen die Entwicklung der Valenz ausgewählter Verben. In zwei weiteren werden die Präfixe pred-/psed- und nad- aus Sicht der Wortbildung charakterisiert. In allen drei Sprachen wird eine unterschiedlich weit fortgeschrittene semantische Strukturanpassung beobachtet. Daher plädieren die Autoren für eine Integrierung der Lehnprägung in die Darstellung der Wortbildung statt einer Dichotomie zwischen «fremd» und «eigen».
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Katja Brankäkec ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slawischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Frantiek Martínek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Tschechische Sprache und Kommunikationstheorie an der Karlsuniversität Prag. Anna Paap (geb. Koubová) studierte Bohemistik, Übersetzen/Dolmetschen Deutsch-Tschechisch und Sprachwissenschaft. Derzeit arbeitet sie als freie Übersetzerin und Sprachlehrerin.
Inhaltsangabe
Diachrone Beschreibung des deutsch-westslawischen Sprachkontakts - kontaktinduzierter Sprachwandel im Tschechischen und Sorbischen - Lehnprägung im Rahmen der Wortbildung - Entwicklung verbaler Valenz - Entwicklung der Wortbildungsbedeutung einzelner Präfixe und Verbpartikeln
Diachrone Beschreibung des deutsch-westslawischen Sprachkontakts - kontaktinduzierter Sprachwandel im Tschechischen und Sorbischen - Lehnprägung im Rahmen der Wortbildung - Entwicklung verbaler Valenz - Entwicklung der Wortbildungsbedeutung einzelner Präfixe und Verbpartikeln
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826