H. von Tappeiner
Lehrbuch der: Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre
Unter Besonderer Berücksichtigung der Deutschen und Österreichischen Pharmakopoe
H. von Tappeiner
Lehrbuch der: Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre
Unter Besonderer Berücksichtigung der Deutschen und Österreichischen Pharmakopoe
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
S. RabowHandbuch der Arzneimittellehre54,99 €
Rudolf KobertArzneiverordnungslehre29,90 €
H. BöttgerDie reichsgesetzlichen Bestimmungen über den Verkehr mit Arzneimitteln ausserhalb der Apotheken54,99 €
I. LipowskiAnleitung zur Beurteilung und Bewertung der wichtigsten neueren Arzneimittel54,99 €
Theodor HusemannHandbuch der Arzneimittellehre109,99 €
Leopold MeylerSchädliche Nebenwirkungen von Arzneimitteln54,99 €
A. SkutetzkyDie neueren Arzneimittel und die pharmakologischen Grundlagen ihrer Anwendung in der ärztlichen Praxis54,99 €-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98179-1
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 532
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1922
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 29mm
- Gewicht: 771g
- ISBN-13: 9783642981791
- ISBN-10: 3642981798
- Artikelnr.: 37479776
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-98179-1
- 15. Aufl.
- Seitenzahl: 532
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1922
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 29mm
- Gewicht: 771g
- ISBN-13: 9783642981791
- ISBN-10: 3642981798
- Artikelnr.: 37479776
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
Allgemeine Arzneimittellehre.- I. Begriff der Arzneimittellehre.- II. Wirkung der Arzneimittel im allgemeinen.- III. Bedingungen für die Wirkung der Arzneimittel.- IV. Anwendung der Arzneimittel in Krankheiten. Rationelle und empirische Pharmakotherapie.- Allgemeine Arzneiverordnungslehre.- I. Abkunft der Arzneimittel. Pharmazeutische Präparate.- II. Arzneiformel, Rezept.- III. Arzneiformen.- Spezielle Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre.- I. Kapitel. Mucilaginosa. Einhüllende Mittel.- II. Kapitel. Saccharina. Versüßungsmittel.- III. Kapitel. Aromatische Gewürze (Terpene).- IV. Kapitel. Amara. Bittermittel.- V. Kapitel. Hautreizmittel.- VI Kapitel. Adstringentia und Styptica.- VII. Kapitel. Cauteria. Ätzmittel. Säuren und Alkalien.- VIII. Kapitel. Antiseptica. Desinfektionsmittel.- IX. Kapitel. Antiscabiosa und Antiblennorrhoica..- X. Kapitel. Anthelminthica. Wurmmittel.- XI. Kapitel. Emetica Brechmittel.- XII. Kapitel. Abführmittel. Cathartica.- XIII. Kapitel. Expectorantia.- XIV. Kapitel. Diaphoretica. Schweißtreibende Mittel.- XV. Kapitel. Diuretica. Harntreibende Mittel.- XVI. Kapitel. Narcotica der Fettreihe.- XVII. Kapitel. Excitantia und Narcotica der Alkaloidreihe.- XVIII. Kapitel. Mittel zur Lähmung oder Erregung von Nervenendigungen.- XIX. Kapitel. Herz- und Gefäßmittel.- XX. Kapitel. Uterusmittel.- XXI. Kapitel. Antipyretica.- XXII. Kapitel. Jodpräparate.- XXIII. Kapitel. Arsen und Phosphor.- XXIV. Kapitel. Ferrum, Eisen.- XXV. Kapitel. Quecksilber.- XXVI. Kapitel. Organotherapie.- XXVII. Kapitel. Immuno- und Serumtherapie.- XXVIII. Kapitel. Nährpräparate und Enzyme.- XXIX. Kapitel. Neuere Arzneimittel.- Übersicht der wichtigeren Vergiftungen.- Therapeutisches Register.
Allgemeine Arzneimittellehre.- I. Begriff der Arzneimittellehre.- II. Wirkung der Arzneimittel im allgemeinen.- III. Bedingungen für die Wirkung der Arzneimittel.- IV. Anwendung der Arzneimittel in Krankheiten. Rationelle und empirische Pharmakotherapie.- Allgemeine Arzneiverordnungslehre.- I. Abkunft der Arzneimittel. Pharmazeutische Präparate.- II. Arzneiformel, Rezept.- III. Arzneiformen.- Spezielle Arzneimittellehre und Arzneiverordnungslehre.- I. Kapitel. Mucilaginosa. Einhüllende Mittel.- II. Kapitel. Saccharina. Versüßungsmittel.- III. Kapitel. Aromatische Gewürze (Terpene).- IV. Kapitel. Amara. Bittermittel.- V. Kapitel. Hautreizmittel.- VI Kapitel. Adstringentia und Styptica.- VII. Kapitel. Cauteria. Ätzmittel. Säuren und Alkalien.- VIII. Kapitel. Antiseptica. Desinfektionsmittel.- IX. Kapitel. Antiscabiosa und Antiblennorrhoica..- X. Kapitel. Anthelminthica. Wurmmittel.- XI. Kapitel. Emetica Brechmittel.- XII. Kapitel. Abführmittel. Cathartica.- XIII. Kapitel. Expectorantia.- XIV. Kapitel. Diaphoretica. Schweißtreibende Mittel.- XV. Kapitel. Diuretica. Harntreibende Mittel.- XVI. Kapitel. Narcotica der Fettreihe.- XVII. Kapitel. Excitantia und Narcotica der Alkaloidreihe.- XVIII. Kapitel. Mittel zur Lähmung oder Erregung von Nervenendigungen.- XIX. Kapitel. Herz- und Gefäßmittel.- XX. Kapitel. Uterusmittel.- XXI. Kapitel. Antipyretica.- XXII. Kapitel. Jodpräparate.- XXIII. Kapitel. Arsen und Phosphor.- XXIV. Kapitel. Ferrum, Eisen.- XXV. Kapitel. Quecksilber.- XXVI. Kapitel. Organotherapie.- XXVII. Kapitel. Immuno- und Serumtherapie.- XXVIII. Kapitel. Nährpräparate und Enzyme.- XXIX. Kapitel. Neuere Arzneimittel.- Übersicht der wichtigeren Vergiftungen.- Therapeutisches Register.







