Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 15,11 €
  • Gebundenes Buch

Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 15. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs
· die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung,
· die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden,
· Nähr- und Schadstoffe,
· die
…mehr

Produktbeschreibung
Böden sind eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen. Sie liefern Wasser und Nährstoffe an die Pflanzen, die uns ernähren, und halten Schadstoffe vom Grundwasser fern. Aber sie sind auf vielfältige Weise gefährdet. Ihr Schutz ist daher eine der wichtigsten Aufgaben für Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
Ein Team anerkannter Autoren beschreibt in der 15. Auflage dieses renommierten und erfolgreichen Lehrbuchs
· die Vorgänge der Bodenbildung und -entwicklung,
· die physikalischen, biologischen und chemischen Eigenschaften der Böden,
· Nähr- und Schadstoffe,
· die verschiedenen Bodensystematiken (Deutschland, USA, FAO-UNESCO, WRB),
· die wichtigsten Böden und Bodenlandschaften Mitteleuropas und der Welt,
· die Nutzungsbewertung der Böden
· Grundsätze des Bodenschutzes

Alle Kapitel wurden auf den neuesten Stand gebracht, einige stark erweitert, z.B. die Bodenbiologie, die Bodenbelastung und die Bodenbewertung.
Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.

Rezension:
Wer mit Fragen des Bodenschutzes, der Bodenbildung, den Eigenschaften der Böden, der Bodensystematik, der Bodenerosion oder auch der Nutzungsbewertung oder der Fruchtbarkeit und anderen Aspekten der Bodenkunde befaßt ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Er findet darin aktuelle, fundierte Information und wird auch diese neue Auflage rasch zu seinem ständigen Nachschlagewerk machen..
Zentralblatt für Geologie und Paläontologie

(...) Der "SCHEFFER / SCHACHTSCHABEL" ist für Generationen von Bodenkundlern und Nachbarwissenschaftlern schlicht die Referenzliteratur im Bereich Bodenkunde geworden - ein Status, der durch regelmäßige Neubearbeitungen und Ergänzungen bis heute erhalten werden konnte. (...)
Erdkunde

Den "SCHEFFER/SCHACHTSCHABEL" hier vorstellen zuwollen, hieße Eulen nach Athen tragen. Er ist das Bodenkundelehrbuch im deutschsprachigen Raum.
Kieler Notizen zur Pflanzenkunde in Schleswig Holstein Hamburg

Wer mit Fragen des Bodenschutzes, der Bodenbildung, den Eigenschaften der Böden, der Bodensystematik, der Bodenerosion oder auch der Nutzungsbewertung oder der Fruchtbarkeit und anderen Aspekten der Bodenkunde zu tun hat, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Freiburger Universitätsblätter

Den Autoren ist zu dieser 14. Auflage ein großes Lob für das hohe wissenschaftliche Niveau bei der umfassenden und verständlichen Darstellung der vielen Teilgebiete der Bodenkunde auszusprechen. Mit Erfolg haben sie sich um die Klarheit der Aussage bemüht, geben eine Fülle von Detail-Informationen und verschaffen selbst dem Kundigen eine Vielzahl von Anregungen.
Mitteilungsblatt - Berufsverband Deutscher Geologen, Geophysiker und Mineralogen

(..) kann allen Studierenden und Interessierten sehr zum Studium bodenkundlicher Grundlagen und Zusammenhänge empfohlen werden.
Bodenschutz

(..) gehört nach wie vor zur Grundausstattung von Bodenkundlern und all jenen, die in ihrem Beruf bodenkundliches Wissen benötigen.(..) man kann sich dem Zitat auf dem Einband anschließen: "Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch.
Europa regional (Institut für Länderkunde)

Insgesamt ist mit der 15. Auflage (..) ein guter Wurf gelungen. Es bleibt dabei: dieses Buch ist das Standardwerk der Bodenkunde im deutschsprachigen Raum. (..) ohne EInschränkung zum Kauf zu empfehlen.
Landnutzung und -entwicklung

(..) bietet umfassende Informationen zu allen Aspekten des Fachgebiets, (..) große Fülle an Details (..) hohes wissenschaftliches Niveau (..). Die Eigenwerbung 'Wer sich mit Böden befasst, braucht dieses Buch' ist daher kaum noch etwas hinzuzufügen.
www.geothermie.de

Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Anorganische Komponenten der Böden - Minerale und Gesteine
Organische Substanz und Bodenorganismen
Organische Substanz
Bodenbiologie
Bodenchemie
Sorption
Bodenacidität
Redoxreaktionen
Bodenlösung
Physikalische Eigenschaften von Böden
Körnung und Lagerung
Wechselwirkungen zwischen fester Phase und Wasser
Bodengefüge
Bodenwasser
Bodenluft
Bodentemperatur
Transportvorgänge und Verlagerungen
Bodenfarbe
Nährstoffe der Böden
Verhalten, Bestimmung und Düngung von Nährstoffen
Hauptnährelemente
Spurennährlemente
Nützliche Elemente
Anthropogene Veränderungen und Belastungen
Gewässereutrophierung, Gewässerbelastung und Gewässerversauerung
Luftbelastung
Schadstoffe
Klärschlamm, Bioabfälle und Baggergut
Verhalten von organischen Bioziden in Böden
Bodenerosion
Mechanische Belastung und Bodenverformung
Radionuklide
Bodenentwicklung, Bodensystematik und Bodenverbreitung
Faktoren der Bodenentwicklung
Prozesse der Bodenentwicklung
Bodenhorizonte, diagnostische Horizonte und Eigenschaften
Bodensystematik
Böden Mitteleuropas
Wichtige Böden außerhalb Mitteleuropas
Bodenverbreitung
Bodenbewertung
Anhang
Bundes-Bodenschutzgesetz
Gliederung geologischer Formationen
Literatur
Symbole, Maßeinheiten, Umrechnungsfaktoren
Sachwortregister
Autorenporträt
alle Autoren sind international renommierte Fachwissenschaftler an den Universitäten Kiel, Bonn, TU Berlin, TU München, ETH Zürich, RWTH Aachen sowie an anderen Forschungseinrichtungen