18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Lehrer sein" ist ein Nachschlagewerk für Menschen, die sich für den Lehrerberuf interessieren. Mehr als 100 Daten und Fakten aus seriösen Quellen, z. B. dem Deutschen Schulbarometer 2024, ermöglichen ein genaues Bild über einen der gesellschaftlich wichtigsten Berufe der Welt. Im Buch weiterhin enthalten sind ein Link zu einem Berufseignungstest, zwei Empfehlungen für gute Fachliteratur und Hinweise auf wissenschaftliche Fachberichte im Netz.Persönliche Meinungen aktiver Lehrer unterschiedlichen Alters und Schulformen setzen das Zahlenmaterial in einen praktischen Kontext. Das Buch erhebt den…mehr

Produktbeschreibung
"Lehrer sein" ist ein Nachschlagewerk für Menschen, die sich für den Lehrerberuf interessieren. Mehr als 100 Daten und Fakten aus seriösen Quellen, z. B. dem Deutschen Schulbarometer 2024, ermöglichen ein genaues Bild über einen der gesellschaftlich wichtigsten Berufe der Welt. Im Buch weiterhin enthalten sind ein Link zu einem Berufseignungstest, zwei Empfehlungen für gute Fachliteratur und Hinweise auf wissenschaftliche Fachberichte im Netz.Persönliche Meinungen aktiver Lehrer unterschiedlichen Alters und Schulformen setzen das Zahlenmaterial in einen praktischen Kontext. Das Buch erhebt den Anspruch, eine Entscheidungshilfe für den Ein- oder Ausstieg im Lehrerberuf zu sein. Ebenso möchte es aktive Lehrkräfte motivieren, eine temporäre Krise zu bewältigen und im Beruf zu bleiben. Lesehilfe: Die rot markierten Buttons in den Abbildungen weisen auf das Thema der nachfolgenden Stellungsnahme hin.
Autorenporträt
Katrin Sonnenberg ist 1966 in einer Kleinstadt Brandenburgs geboren. Sie studiert zunächst Holztechnik, um als Leiterin Forschung und Entwicklung in einer Tischfabrik zu arbeiten. Dieser Plan wir durch die politische Wende durchkreuzt. Was als Übergangslösung gedacht war - das Unterrichten von Erwachsenen - stellt sich bald als ihre Berufung heraus. Sie nimmt nebenberuflich ein Studium der Betriebswirtschaftslehre auf und schließt es als Diplom-Kauffrau ab. Sie heiratet und wird Mutter von zwei Kindern. Für eine Anstellung an einem Gymnasium zieht sie nach Dresden und bildet sich in Pädagogik, Methodik, Didaktik und Digitalisierung weiter. Sie übernimmt zunehmends Projektaufgaben für smart schools und schreibt Fachbücher. Ihr größter Erfolg ist die Konzeption und Programmierung der ersten - rein virtuellen - Übungsfirma "Confiserie Goldberg KG" im Internationalen Übungsfirmenring Essen.