Hans Merkens (Hrsg.)Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Lehrerbildung in der Diskussion
Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Herausgegeben von Merkens, Hans
Hans Merkens (Hrsg.)Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Lehrerbildung in der Diskussion
Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften
Herausgegeben von Merkens, Hans
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf, die Lehrerbildung in Deutschland zu reformieren und zu einer besseren Professionaität von Lehrerinnen und Lehrern beizutragen.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Hans Merkens (Hrsg.)Lehrerbildung: IGLU und die Folgen54,99 €
Sigrid Metz-Göckel / Christa Schmalzhaf-Larsen / Eszter Belinszki (Hgg.)Hochschulreform und Geschlecht54,99 €
Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung34,90 €
Wiebke Lohfeld (Hrsg.)Gute Schulen in schlechter Gesellschaft39,99 €
Fritz-Ulrich Kolbe / Sabine Reh / Bettina Fritzsche / Till-Sebastian Idel / Kerstin Rabenstein (Hgg.)Ganztagsschule als symbolische Konstruktion37,99 €
Schulreform - Kontinuitäten und Brüche Das Versuchsfeld Berlin-Neukölln59,99 €
Esther KammVom Seminar zur Fachhochschule - neue Strukturen, bewährte Mythen83,95 €-
-
-
Das Buch zeigt unterschiedliche Möglichkeiten auf, die Lehrerbildung in Deutschland zu reformieren und zu einer besseren Professionaität von Lehrerinnen und Lehrern beizutragen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-3856-2
- 2003
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 31. März 2003
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 11mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783810038562
- ISBN-10: 3810038563
- Artikelnr.: 11404556
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-3856-2
- 2003
- Seitenzahl: 184
- Erscheinungstermin: 31. März 2003
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 11mm
- Gewicht: 274g
- ISBN-13: 9783810038562
- ISBN-10: 3810038563
- Artikelnr.: 11404556
- Herstellerkennzeichnung
- VS Verlag für Sozialw.
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
Der Herausgeber: Prof. Dr. Hans Merkens,Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin.
Vorbemerkung.- Lehrerbildung in der Diskussion: Kriterien und Eckpunkte für eine Neuordnung.- Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Entwicklungstendenzen in den Jahren 2002/03.- Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Lehrerbildung.- Für Professionalität und Praxisbezug der Lehrerbildung. Das Duale Studien- und Ausbildungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz.- Zusammenfassung der Diskussion (1).- Probleme der Grundschullehrerausbildung in Deutschland.- Was können E- learning- Plattformen (ELP) zur Verbesserung der Lehreraus- und Weiterbildung beitragen?.- Fachdidaktische Impulse für die Neuordnung der Lehrerbildung.- Zusammenfassung der Diskussion (2).- Stand und Perspektiven der Reform der Lehrerausbildung in Thüringen.- Lehrerbildung in konsekutiven Studiengängen - das kooperative Modell in Berlin.- Zusammenfassung der Diskussion (3) und des Abschlusspodiums.- Reform der Lehrerbildung und Wettbewerb.- Lehrerbildung nach PISA. Welche Konsequenzen kann man aus den aktuellen Leistungsvergleichsstudien für die Lehrerbildung ziehen?.- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zur Lehrerbildung.- Verzeichnis der Autoren.
Vorbemerkung.- Lehrerbildung in der Diskussion: Kriterien und Eckpunkte für eine Neuordnung.- Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Entwicklungstendenzen in den Jahren 2002/03.- Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Lehrerbildung.- Für Professionalität und Praxisbezug der Lehrerbildung. Das Duale Studien- und Ausbildungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz.- Zusammenfassung der Diskussion (1).- Probleme der Grundschullehrerausbildung in Deutschland.- Was können E- learning- Plattformen (ELP) zur Verbesserung der Lehreraus- und Weiterbildung beitragen?.- Fachdidaktische Impulse für die Neuordnung der Lehrerbildung.- Zusammenfassung der Diskussion (2).- Stand und Perspektiven der Reform der Lehrerausbildung in Thüringen.- Lehrerbildung in konsekutiven Studiengängen - das kooperative Modell in Berlin.- Zusammenfassung der Diskussion (3) und des Abschlusspodiums.- Reform der Lehrerbildung und Wettbewerb.- Lehrerbildung nach PISA. Welche Konsequenzen kann man aus den aktuellen Leistungsvergleichsstudien für die Lehrerbildung ziehen?.- Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft zur Lehrerbildung.- Verzeichnis der Autoren.







