Die Welt begreifen. - Wie verwandelt scheinen den Autoren diese Worte bei der Begegnung mit Handwerkern. Denn die geäußerte Absicht zielt nicht ins Abstrakte - Goldschmied und Drechsler, Böttcher oder Glasmaler, Geigenbauer oder Bürstenmacherin wollen in die Hand nehmen, worum es ihnen geht, und dem jeweiligen Gegenstand mit Geschick und Leidenschaft Gestalt verleihen. Sei es nun Schmuck, ein Buntglasfenster oder eine Geige. Es ist eine haptische und schöne Seite der Welterfahrung, auf welche Peter Traub und Uwe Jacobshagen in den traditionsreichen Handwerksbetrieben von Sachsen-Anhalt stoßen.…mehr
Die Welt begreifen. - Wie verwandelt scheinen den Autoren diese Worte bei der Begegnung mit Handwerkern. Denn die geäußerte Absicht zielt nicht ins Abstrakte - Goldschmied und Drechsler, Böttcher oder Glasmaler, Geigenbauer oder Bürstenmacherin wollen in die Hand nehmen, worum es ihnen geht, und dem jeweiligen Gegenstand mit Geschick und Leidenschaft Gestalt verleihen. Sei es nun Schmuck, ein Buntglasfenster oder eine Geige. Es ist eine haptische und schöne Seite der Welterfahrung, auf welche Peter Traub und Uwe Jacobshagen in den traditionsreichen Handwerksbetrieben von Sachsen-Anhalt stoßen. Ihre Annäherung an die Lebenswege und die Arbeit in den einzelnen Handwerkszweigen spiegeln die nun vorliegenden 24 Porträts.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
UWE JACOBSHAGEN, geb. 1963, lebt und arbeitet in Halle und Dessau. Seit rund 30 Jahren ist er als Fotograf tätig. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Europa und Amerika gezeigt und publiziert. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen zuletzt: »Bitterfeld-Wolfen. Eine Stadt verändert ihr Gesicht« (2015) und »Ein Spaziergang an der Saale« (2014, zusammen mit P. Traub). PETER TRAUB, geb. 1961 in Berlin, studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Berlin/Theater Bautzen und am Literaturinstitut Leipzig. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Im Mitteldeutschen Verlag sind von ihm erschienen: »Ein Spaziergang an der Saale« (2014, zusammen mit U. Jacobshagen), »World's Lost Places« (2014) und »Magische Orte in Mitteldeutschland« (2016).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826