49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Einsatz von Makrophytenbeeten ist eine nachhaltige Alternative für die Abwasserreinigung und wird häufig für den Einsatz in kleinen Siedlungen empfohlen. Diese Technologie wurde auch für den Einsatz an Orten mit stark schwankenden Durchflussmengen und Schadstoffbelastungen empfohlen, wie sie beispielsweise durch den Betrieb von Campingplätzen und Hotels entstehen, und wurde als robust und widerstandsfähig gegenüber diesen Schwankungen beschrieben. In dieser Dissertation soll der Einfluss der organischen Belastung auf die Leistung von horizontalen Makrophytenbeeten mit unterirdischer…mehr

Produktbeschreibung
Der Einsatz von Makrophytenbeeten ist eine nachhaltige Alternative für die Abwasserreinigung und wird häufig für den Einsatz in kleinen Siedlungen empfohlen. Diese Technologie wurde auch für den Einsatz an Orten mit stark schwankenden Durchflussmengen und Schadstoffbelastungen empfohlen, wie sie beispielsweise durch den Betrieb von Campingplätzen und Hotels entstehen, und wurde als robust und widerstandsfähig gegenüber diesen Schwankungen beschrieben. In dieser Dissertation soll der Einfluss der organischen Belastung auf die Leistung von horizontalen Makrophytenbeeten mit unterirdischer Strömung untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde die Leistung einer Versuchsanlage angesichts einer sukzessiven Erhöhung der organischen Belastung analysiert. Das System reagierte gut auf diese Erhöhungen, was zeigt, dass diese Beete bei Ereignissen mit höherer organischer Belastung im Vergleich zu den normalerweise in der Literatur genannten Werten erfolgreich eingesetzt werden können. Die Studie zeigt auch, dass die Pflanzen einen wichtigen Beitrag zum Abbau organischer Stoffe leisten können, insbesondere in den Tagen nach der Belastungserhöhung.
Autorenporträt
Miguel Soares è nato a Lisbona e ha conseguito un master in ingegneria civile, con specializzazione in idraulica e risorse idriche. È stato nell'ambito della sua attività di ricercatore scientifico presso l'Università Tecnica di Lisbona che ha sviluppato questo lavoro. Attualmente si occupa di gestione di sistemi di approvvigionamento idrico e di servizi igienico-sanitari.