In einer Welt des ständigen Wandels sind Führungskräfte im Bildungswesen mehr denn je gefordert, ihre Institutionen nicht nur durch Herausforderungen zu navigieren, sondern aktiv den Wandel zu gestalten. Dieses Buch gibt praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Einblicke in Führungsstrategien, die notwendig sind, um Bildungsorganisationen zukunftsfähig zu machen. Von der Bedeutung eines agilen Führungsstils in Krisenzeiten über die Förderung von Innovationen bis hin zur Entwicklung einer resilienten und empathischen Führungspersönlichkeit - die Autorinnen und Autoren zeigen aus ganz…mehr
In einer Welt des ständigen Wandels sind Führungskräfte im Bildungswesen mehr denn je gefordert, ihre Institutionen nicht nur durch Herausforderungen zu navigieren, sondern aktiv den Wandel zu gestalten. Dieses Buch gibt praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Einblicke in Führungsstrategien, die notwendig sind, um Bildungsorganisationen zukunftsfähig zu machen. Von der Bedeutung eines agilen Führungsstils in Krisenzeiten über die Förderung von Innovationen bis hin zur Entwicklung einer resilienten und empathischen Führungspersönlichkeit - die Autorinnen und Autoren zeigen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven auf, wie Schulleitungen und Führungskräfte in der Verwaltung selbst durch Begeisterung und visionäres Handeln eine transformative Kultur schaffen können. Zugleich steht die Überzeugung im Mittelpunkt, dass Führungskräfte selbst gestärkt und gut aufgestellt sein müssen, um anderen Orientierung und Sicherheit zu geben. Erfahren Sie, wie Sie nicht nur als Entscheidungsträger agieren, sondern als Katalysator für kreative Ideen und langfristigen Erfolg wirken können. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle, die den Bildungssektor nicht
- Vorwort (Alexandra Heraeus) - Einleitung (Dr. Daniela Worek, Heidelies Bierbach-Müller M.A.) I. Führungshaltung und Leadership-Konzepte - Prof. Dr. Michael Schratz: Sorgende Führungshaltung als schöpferische Kraft - Heidelies Bierbach-Müller, M.A.:Schulleitungen als Initiatoren von Veränderung - Manuela Leeder: Positive Leadership als Kompass für erfolgreiche Schulentwicklung II. Kommunikation, Feedback und psychologische Stärke - Dr. Daniela Worek: Wie eine wertschätzende Feedbackkultur Zuversicht fördert und Resilienz stärkt - Michael Tomoff: Verletzlich, aber nicht schwach: Wie Stärkenfokus und Authentizität Schulkultur transformieren III. Arbeitskultur, Rahmenbedingungen und Führungsrisiken - Prof. Dr. Gabi Meissner: Innovationen auf verlässlichem Fundament - Dr. rer. nat. Ralf Hauenschild: Servant Leadership als Trojanisches Pferd: Micromanagement demotiviert mittlere Führungskräfte IV. Gesundheit, Stressbewältigung und Konfliktmanagement - Dr. med. Heiko Trageser, PD Dr. med. Dipl.-Biol. Alexander Ziebart: Die Physiologie von Stress und des Belohnungssystems als limitierende und fördernde Leistungsfaktoren, sowie Aspekte unterschiedlicher Typen im Hinblick auf Leistungsmotivation - Danny M. Fiebig: Gelingende Führung angesichts äußerer und innerer Konflikte - Impulse aus der Konfliktklärungspraxis V. Zukunftsfähige Führung und Praxisbeispiel - Dr. Daniela Worek, Oliver Strippel und Sibylle Strippel: Zwischen den Generationen: Chancen und Herausforderungen. Ein Balanceakt moderner Führungskräfte in einer vielfältigen Arbeitswelt - Teja Georg Heinrich Rülicke et al.: Innovative Führungskonzepte am Beispiel Fit4Ref: Hinterfragen, Verstehen, Unterstützen - Ein Erfolgsmodell zur Förderung angehender Lehrkräfte
- Vorwort (Alexandra Heraeus) - Einleitung (Dr. Daniela Worek, Heidelies Bierbach-Müller M.A.) I. Führungshaltung und Leadership-Konzepte - Prof. Dr. Michael Schratz: Sorgende Führungshaltung als schöpferische Kraft - Heidelies Bierbach-Müller, M.A.:Schulleitungen als Initiatoren von Veränderung - Manuela Leeder: Positive Leadership als Kompass für erfolgreiche Schulentwicklung II. Kommunikation, Feedback und psychologische Stärke - Dr. Daniela Worek: Wie eine wertschätzende Feedbackkultur Zuversicht fördert und Resilienz stärkt - Michael Tomoff: Verletzlich, aber nicht schwach: Wie Stärkenfokus und Authentizität Schulkultur transformieren III. Arbeitskultur, Rahmenbedingungen und Führungsrisiken - Prof. Dr. Gabi Meissner: Innovationen auf verlässlichem Fundament - Dr. rer. nat. Ralf Hauenschild: Servant Leadership als Trojanisches Pferd: Micromanagement demotiviert mittlere Führungskräfte IV. Gesundheit, Stressbewältigung und Konfliktmanagement - Dr. med. Heiko Trageser, PD Dr. med. Dipl.-Biol. Alexander Ziebart: Die Physiologie von Stress und des Belohnungssystems als limitierende und fördernde Leistungsfaktoren, sowie Aspekte unterschiedlicher Typen im Hinblick auf Leistungsmotivation - Danny M. Fiebig: Gelingende Führung angesichts äußerer und innerer Konflikte - Impulse aus der Konfliktklärungspraxis V. Zukunftsfähige Führung und Praxisbeispiel - Dr. Daniela Worek, Oliver Strippel und Sibylle Strippel: Zwischen den Generationen: Chancen und Herausforderungen. Ein Balanceakt moderner Führungskräfte in einer vielfältigen Arbeitswelt - Teja Georg Heinrich Rülicke et al.: Innovative Führungskonzepte am Beispiel Fit4Ref: Hinterfragen, Verstehen, Unterstützen - Ein Erfolgsmodell zur Förderung angehender Lehrkräfte
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826