Dieses Buch ist ein praktischer und umfassender Leitfaden für Forscher, die künstliche Intelligenz (KI) in das wissenschaftliche Schreiben integrieren wollen. Es verfolgt einen innovativen Ansatz in einem Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, indem es praktisches Wissen und getestete und validierte Methoden aus Workshops von Professor Helga Midori Iwamoto, Professorin an der Federal University of Tocantins (UFT), zusammenstellt. Die Originalität des Buches liegt in seinem angewandten Ansatz, der über die Theorie hinausgeht und konkrete Beispiele bietet. Auf der Grundlage praktischer Erfahrungen in Workshops erinnert es grundlegend an die Notwendigkeit einer rigorosen manuellen Überprüfung von KI-generierten Inhalten und unterstreicht die Bedeutung der menschlichen Aufsicht in diesem Prozess. Darüber hinaus befasst sich der Leitfaden mit den ethischen und regulatorischen Aspekten des Einsatzes von KI, einem Thema, das in der akademischen Gemeinschaft noch immer diskutiert wird. Er unterstreicht die Notwendigkeit der Transparenz bei der Erklärung des Einsatzes von KI, erörtert die Komplexität der Autorenschaft bei algorithmusgestützten Arbeiten und unterstreicht die Verantwortung des menschlichen Forschers für die Genauigkeit und Angemessenheit der erstellten Inhalte. Schließlich geht der Leitfaden auf die Anpassung von Artikeln an verschiedene Formatierungsstandards ein, z. B. ABNT und APA.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







