Paradigmenwechsel in der Sprachtherapie
Psycholinguistische Wortverarbeitungsmodelle haben vor einigen Jahren das syndromorientierte Erklärungsmodell abgelöst: Modellorientierte Einzelfallbetrachtung - und damit die Möglichkeit zur individuellen Diagnostik und Therapie - ersetzt die alleinige Orientierung an Läsionsort und Syndrom. Ein Paradigmenwechsel in der Aphasiologie!
LeMo ist das erste Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von aphasischen, dyslektischen und dysgraphischen Störungen der Wortverarbeitung. Sie können Verarbeitungsstörungen für einfache, sog. monomorphematische Wörter, diagnostizieren. Dadurch lässt Lexikon Modellorientiert eine umfassende Einschätzung des rezeptiven und produktiven Störungsanteils sowie eine eindeutige Aussage über den Ansatzpunkt der Therapie zu.
Die Diagnostik umfasst fünf Testbände:
Diskriminieren
Lexikalisches Entscheiden und Nachsprechen
Lesen und Schreiben
Sprachverständnis
Benennen
Enthalten sind das komplette Bildmaterial sowie die zugehörigen Protokollbögen. Das Begleitbuch erläutert detailliert den theoretischen Rahmen und Testaufbau sowie die Anwendung.
Ihr Plus: Die Diagnostik liegt als elektronische Version auf CD-ROM bei.
LeMo - schon jetzt eine Legende der Modelldiagnostik!
LEMO ist das erste Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von aphasischen, dyslektischen und dysgraphischen Störungen der Wortverarbeitung, mit dem Sie Verarbeitungsstörungen für einfache, sog. monomorphematische Wörter diagnostizieren können. Dadurch befähigt Sie Lexikon Modellorientiert zu einer umfassenden Einschätzung des rezeptiven und produktiven Störungsanteils sowie einer eindeutigen Aussage über den Ansatzpunkt der Therapie.
Ihr Plus: Die Diagnostik liegt als elektronische Version auf CD-ROM bei.
Schon jetzt eine Legende der Modelldiagnostik!!
Rezension:
Mit LeMo liegt ein für den therapeutischen Alltag neues und wegweisendes Diagnostikinstrument vor. (...) Was für den syndromorientierten Ansatz der MT ist, wird vermutlich für den modellorientierten Einzelfallansatz im deutschsprachigen Raum LEMO werden.
Forum Logopädie, Heft 06/2004
Psycholinguistische Wortverarbeitungsmodelle haben vor einigen Jahren das syndromorientierte Erklärungsmodell abgelöst: Modellorientierte Einzelfallbetrachtung - und damit die Möglichkeit zur individuellen Diagnostik und Therapie - ersetzt die alleinige Orientierung an Läsionsort und Syndrom. Ein Paradigmenwechsel in der Aphasiologie!
LeMo ist das erste Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von aphasischen, dyslektischen und dysgraphischen Störungen der Wortverarbeitung. Sie können Verarbeitungsstörungen für einfache, sog. monomorphematische Wörter, diagnostizieren. Dadurch lässt Lexikon Modellorientiert eine umfassende Einschätzung des rezeptiven und produktiven Störungsanteils sowie eine eindeutige Aussage über den Ansatzpunkt der Therapie zu.
Die Diagnostik umfasst fünf Testbände:
Diskriminieren
Lexikalisches Entscheiden und Nachsprechen
Lesen und Schreiben
Sprachverständnis
Benennen
Enthalten sind das komplette Bildmaterial sowie die zugehörigen Protokollbögen. Das Begleitbuch erläutert detailliert den theoretischen Rahmen und Testaufbau sowie die Anwendung.
Ihr Plus: Die Diagnostik liegt als elektronische Version auf CD-ROM bei.
LeMo - schon jetzt eine Legende der Modelldiagnostik!
LEMO ist das erste Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von aphasischen, dyslektischen und dysgraphischen Störungen der Wortverarbeitung, mit dem Sie Verarbeitungsstörungen für einfache, sog. monomorphematische Wörter diagnostizieren können. Dadurch befähigt Sie Lexikon Modellorientiert zu einer umfassenden Einschätzung des rezeptiven und produktiven Störungsanteils sowie einer eindeutigen Aussage über den Ansatzpunkt der Therapie.
Ihr Plus: Die Diagnostik liegt als elektronische Version auf CD-ROM bei.
Schon jetzt eine Legende der Modelldiagnostik!!
Rezension:
Mit LeMo liegt ein für den therapeutischen Alltag neues und wegweisendes Diagnostikinstrument vor. (...) Was für den syndromorientierten Ansatz der MT ist, wird vermutlich für den modellorientierten Einzelfallansatz im deutschsprachigen Raum LEMO werden.
Forum Logopädie, Heft 06/2004
"Mit LeMo liegt ein für den therapeutischen Alltag neues und wegweisendes Diagnostikinstrument vor. (...) Was für den syndromorientierten Ansatz der MT ist, wird vermutlich für den modellorientierten Einzelfallansatz im deutschsprachigen Raum LEMO werden." Forum Logopädie, Heft 06/2004
Insgesamt liegt hier eine sehr gute Testbatterie vor (...) L.O.G.O.S. interdisziplinär
Insgesamt liegt hier eine sehr gute Testbatterie vor (...) L.O.G.O.S. interdisziplinär
