Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,71 €
  • Gebundenes Buch

Leonhard Thurneysser (1531-1596) ist ein Phänomen der Renaissance. Der gebürtige Basler war Goldschmied, Söldner, Mineraloge, Alchemist, Arzt, Apotheker, Astronom, Geldverleiher, Schriftsteller und Verleger. Nach einem rastlosen Leben mit ausgedehnten Forschungsreisen wurde er Leibmedicus des Kurfürsten Georg Friedrich von Brandenburg und baute das erste Großunternehmen Berlins auf. Thurneyssers Ruf als mächtiger Alchemist verbreitete sich bald an allen Fürstenhöfen und brachte ihm ein unermessliches Vermögen ein. So kometenhaft sein gesellschaftlicher Aufstieg in Berlin auch war, so…mehr

Produktbeschreibung
Leonhard Thurneysser (1531-1596) ist ein Phänomen der Renaissance. Der gebürtige Basler war Goldschmied, Söldner, Mineraloge, Alchemist, Arzt, Apotheker, Astronom, Geldverleiher, Schriftsteller und Verleger. Nach einem rastlosen Leben mit ausgedehnten Forschungsreisen wurde er Leibmedicus des Kurfürsten Georg Friedrich von Brandenburg und baute das erste Großunternehmen Berlins auf.
Thurneyssers Ruf als mächtiger Alchemist verbreitete sich bald an allen Fürstenhöfen und brachte ihm ein unermessliches Vermögen ein. So kometenhaft sein gesellschaftlicher Aufstieg in Berlin auch war, so abgrundtief fiel später sein Stern in Basel. Völlig verbittert starb er 1596 in Köln, wo er von den Dominikanermönchen im Predigerkloster "ad latus" Albertus Magnus bestattet wurde.
Der Publizist Yves Schumacher stellt das Leben und Wirken Thurneyssers in den gesellschaftlichen Kontext der Frühneuzeit und fügt zahlreiche unbekannte Facetten dieser Epoche zu einem schillernden Zeitspiegel zusammen.
Autorenporträt
Yves Schumacher, 1946, selbständiger Kommunikationsberater, wirkt als Geschäftsführer des Vereins Zürcher Museen und hat zahlreiche kultur-historische Bücher und Artikel verfasst sowie Ausstellungen kuratiert. Er befasst sich vor allem mit interdisziplinären Fragen in den Grenzbereichen von Geschichte, Volkskunde und Kunst. Schumacher lebt und arbeitet in Zürich.