Lern- und Arbeitsbuch 'Gegen Rechtsextremismus', m. CD-ROM
Handeln für Demokratie. Ein Handbuch für die praktische Auseienandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Schulen und Kommunen, in der Jugenarbeit und in der politischen Bildung Hrsg. v. Dietmar Molthagen, Andreas Klärner, Lorenz Korgel u. a.
Lern- und Arbeitsbuch 'Gegen Rechtsextremismus', m. CD-ROM
Handeln für Demokratie. Ein Handbuch für die praktische Auseienandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Schulen und Kommunen, in der Jugenarbeit und in der politischen Bildung Hrsg. v. Dietmar Molthagen, Andreas Klärner, Lorenz Korgel u. a.
Das neue Lern- und Arbeitsbuch vermittelt Informationen und erprobte Methoden für die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Schulen und Kommunen, in der Jugendarbeit und in der politischen Bildung. Klar gegliederte Seminareinheiten bieten wichtige Kenntnisse, didaktische Anleitung und zusätzlich umfangreiche Materialien auf einer CD-ROM. Das Handbuch ist ein unentbehrlicher Begleiter in der politischen Bildungsarbeit gegen den Rechtsextremismus. Das Lern- und Arbeitsbuch enthält dreißig differenzierte "Bausteine" zum Thema Rechtsextremismus und seine Bekämpfung. Es will…mehr
Das neue Lern- und Arbeitsbuch vermittelt Informationen und erprobte Methoden für die Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in Schulen und Kommunen, in der Jugendarbeit und in der politischen Bildung. Klar gegliederte Seminareinheiten bieten wichtige Kenntnisse, didaktische Anleitung und zusätzlich umfangreiche Materialien auf einer CD-ROM. Das Handbuch ist ein unentbehrlicher Begleiter in der politischen Bildungsarbeit gegen den Rechtsextremismus. Das Lern- und Arbeitsbuch enthält dreißig differenzierte "Bausteine" zum Thema Rechtsextremismus und seine Bekämpfung. Es will Menschen informieren und gleichzeitig zu wirksamem Handeln gegen den Rechtsextremismus, für Demokratie und für eine tolerante Gesellschaft befähigen. Das Handbuch besitzt diagnostisch-analytische Kapitel einerseits und praxisleitende Kapitel andererseits, die nach Zielgruppen gegliedert sind: Schule, außerschulische Jugendarbeit, Kommune und Zivilgesellschaft. Die Autorinnen und Autoren vereinen Erfahrungen aus der Wissenschaft und der praktischen politischen Bildungsarbeit. Der aktuelle Band präsentiert praxisnahes Wissen, gesellschaftspolitische Analyse und methodische Kompetenz. Eine umfangreiche Materialsammlung auf CD-Rom liegt bei.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dietmar Molthagen geb. 1974, Dr. phil., Historiker, leitet seit 2005 das Projekt 'Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus' im Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Andreas Klärner geb. 1970, Dr. phil., Soziologe, tätig am Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826