12,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gesetzlicher Rahmen, Handlungskompetenz, Praktische Lernaufgaben für das erste, zweite und dritte Ausbildungsjahr.In den Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege müssen die Lernorte "Schule" und "Praxis" eng miteinander kooperieren. Dabei hilft diese Sammlung von Lernaufgaben aus allen drei Ausbildungsjahren. Diese transportieren Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Unterricht in die praktische Pflege von Patienten. Die Lernaufgaben lassen sich entweder direkt verwenden oder je nach Einsatzzeitpunkt und Lern- und Leistungsstand des Schülers variieren. Sie folgen…mehr

Produktbeschreibung
Gesetzlicher Rahmen, Handlungskompetenz, Praktische Lernaufgaben für das erste, zweite und dritte Ausbildungsjahr.In den Ausbildungen der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Altenpflege müssen die Lernorte "Schule" und "Praxis" eng miteinander kooperieren. Dabei hilft diese Sammlung von Lernaufgaben aus allen drei Ausbildungsjahren. Diese transportieren Kenntnisse und Fähigkeiten aus dem Unterricht in die praktische Pflege von Patienten. Die Lernaufgaben lassen sich entweder direkt verwenden oder je nach Einsatzzeitpunkt und Lern- und Leistungsstand des Schülers variieren. Sie folgen einem patientenorientierten Pflegeverständnis und sind bildungstheoretisch und pflegewissenschaftlich untermauert.Auswahl, Inhalt und Gestaltung der Lernaufgaben entsprechen genau den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen. Dieses Buch hilft, die theoretischen Kenntnisse besser in der Praxis umzusetzen. Lernprozesse werden wesentlich effizienter.
Autorenporträt
Die Autoren Sabine Balzer ist Krankenschwester und Lehrerin für Pflege an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Evangelischen Krankenhaus Mettmann. Daneben studiert sie Pflegepädagogik. Thomas Mischkowitz ist Krankenpfleger und Lehrer für Pflege. Seit über 10 Jahren leitet er die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Mettmann. Er studiert derzeit Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und Psychologie.