24,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Aus dem InhaltDie zentralen Zeichen der Iris haben zentrale Bedeutung für die TherapieStufen der BeurteilungKonstitution Diathese Lympathische (Phlegmogene/Phlegmatische) Konstitution Sanguinogene (Hämatogene) Konstitution Chologene (Biliäre) Konstitution Anämische Konstitution Atonisch-Asthenische Konstitution Endokrin-vegetative (vegetativ-labile) Konstitution Gastrische Konstitution Hydrogenoide Konstitution Blaue IrisHydrogenoide Konstitution Braune IrisKatarrhalisch-rheumatische Konstitution Lymphatisch-hyperplastische Konstitution Lymphatisch-hypoplastische Konstitution Melanchologene…mehr

Produktbeschreibung
Aus dem InhaltDie zentralen Zeichen der Iris haben zentrale Bedeutung für die TherapieStufen der BeurteilungKonstitution Diathese Lympathische (Phlegmogene/Phlegmatische) Konstitution Sanguinogene (Hämatogene) Konstitution Chologene (Biliäre) Konstitution Anämische Konstitution Atonisch-Asthenische Konstitution Endokrin-vegetative (vegetativ-labile) Konstitution Gastrische Konstitution Hydrogenoide Konstitution Blaue IrisHydrogenoide Konstitution Braune IrisKatarrhalisch-rheumatische Konstitution Lymphatisch-hyperplastische Konstitution Lymphatisch-hypoplastische Konstitution Melanchologene (Carbonitrogenoide) Konstitution Mesenchymal-hypoplastische Konstitution Nephrogene (Renale) Konstitution Neurogene (Neuropathisch-neurolymphatische) Konstitution Oxygenoide Konstitution Plethorische Konstitution Psorische Konstitution Hämangiotische (Konstitution) Diathese Allergische Diathese Azide Diathese (harnsaure Diathese Uratdiathese ) Azide Diathese (harnsaure Diathese, Uratdiathese) Exsudative Diathese Spasmophile Diathese Verwendete LiteraturBiographie Silke Lutz
Autorenporträt
Silke Lutz, geboren 1965 im schönen Frankenland (Bayreuth), verheiratet, 1 Sohn (geb. 1986). Naturheilkundliche Tätigkeit in eigener Praxis von 2001 - 2016 in Reutlingen, danach Umzug an den schönen Bodensee. Dozentin für die Ausbildung von NHP seit 2017. Das ich zur Naturheilkunde gefunden habe, verdanke ich meinem Mann Robert und unserem Sohn Maximilian. Beide mit vielen Unverträglichkeiten und Allergien behaftet! Die Schulmedizin hatte damals nicht viel zu bieten und die Mikrobiomforschung steckte in den Kinderschuhen. Ich glaube seitdem habe ich nur noch Fachliteratur gelesen. Zur TEN fand ich erst später. Auch ich war am Anfang mit den Informationen überfordert und arbeitete zuerst mit anderen Methoden. Merkte aber recht schnell, dass die Humoralmedizin es mir ermöglichte alle Fragen zu beantworten und die richtigen Therapieansätze daraus abzuleiten.