34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieses Buches ist es, zu zeigen, wie für Assistenzleistungen die beiden WHO-Klassifikationen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und Internationale Klassifikation der Gesundheitsinterventionen (ICHI) zur Bedarfsermittlung und Bedarfsdeckung in der Eingliederungshilfe genutzt werden können und schon genutzt werden. Außerdem werden für die Leistungen zur Assistenz im Rahmen der sozialen Teilhabe, und speziell für die Assistenzart »Befähigung« Grundlagen beschrieben. Dabei geht es um den "Kompetenz-hybrid-Ansatz (K-hyb)" und das pädagogische…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieses Buches ist es, zu zeigen, wie für Assistenzleistungen die beiden WHO-Klassifikationen Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) und Internationale Klassifikation der Gesundheitsinterventionen (ICHI) zur Bedarfsermittlung und Bedarfsdeckung in der Eingliederungshilfe genutzt werden können und schon genutzt werden. Außerdem werden für die Leistungen zur Assistenz im Rahmen der sozialen Teilhabe, und speziell für die Assistenzart »Befähigung« Grundlagen beschrieben. Dabei geht es um den "Kompetenz-hybrid-Ansatz (K-hyb)" und das pädagogische System »Handlungsbasierte Entwicklung von Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit (HELP)«.
Autorenporträt
Gerd Grampp war Professor für Theorie und Praxis der Rehabilitation an der Fachhochschule Jena. Er setzte sich mit großer Überzeugung für die praktische Umsetzung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) in der rehabilitativen Versorgung ein. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit lag auf der Entwicklung von Konzepten zur Förderung von Inklusion und Partizipation im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Gemeinsam mit seiner Frau gründete er die gemeinnützige 2G-STIFTUNG - Teilhabe als Menschenrecht verwirklichen!, mit der er sich unermüdlich für die Rechte und die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung einsetzte. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb Gerd Grampp am 28.12.2024. Wir erinnern uns an ihn als einen großen Visionär, dessen Engagement und Wirken über sein berufliches Umfeld hinausstrahlte. Mit tiefem Dank würdigen wir seinen nachhaltigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer inklusiven Gesellschaft.