Lernstörungen sind neurologische Erkrankungen, die die Fähigkeit einer Person, Informationen zu verarbeiten und zu nutzen, beeinträchtigen. Obwohl sie nicht mit der Intelligenz zusammenhängen, wirken sie sich auf wichtige Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Verstehen aus. Zu den häufigsten Störungen gehören Legasthenie, Dyskalkulie und Dysgraphie, die oft schon in der Kindheit auftreten. Bleiben diese Störungen unbehandelt, können sie zu Frustration und geringem Selbstwertgefühl führen. Eine frühzeitige Diagnose und ein frühzeitiges Eingreifen sind von entscheidender Bedeutung, und Strategien wie IEPs, Spezialunterricht und unterstützende Technologien können den Erfolg erleichtern. Die Ursachen sind zwar komplex und vielschichtig, aber mit der richtigen Unterstützung und maßgeschneiderten Ansätzen lassen sich die Lernergebnisse deutlich verbessern, so dass Menschen mit Lernstörungen akademisch und beruflich erfolgreich sein können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno