Dieses Buch ist ein lebendiges Zeugnis und Abbild des jüdisch-christlichen Dialoges. International anerkannte jüdische und christliche Wissenschafter und Wissenschafterinnen aus verschiedenen europäischen Ländern und aus den USA sowie engagierte Förderer der interreligiösen Zusammenarbeit gewähren dem Leser Einblick in die Jahrhunderte alte Geschichte des Gesprächs zwischen Juden und Christen sowie zwischen Synagoge und Kirche. Sie erläutern historische und zeitgenössische Phänomene des jüdisch-christlichen Diskurses aus theologischer, philosophischer, kirchen-politischer und gesellschaftlicher Perspektive. Sie deuten alt- und neutestamentliche Texte aus dem Blickwinkel jüdisch-christlicher Theologie. Sie stellen jüdische Philosophen und deren Einfluss auf die christliche Kirche vor. Das Buch beinhaltet nebst Analysen, Rückblicken, Reflexionen, Evaluationen, Einsichten und Ausblicken auf die Zukunft des Dialoges auch künstlerische Illustrationen zum Thema.
"In dieser Festschrift sind spannend zu lesende und wertvolle Beiträge verschiedensten Interesses um Theologie und interreligiösen Dialog versammelt." (C.L., Archiv für Liturgiewissenschaft)
"Die Vielfalt von Themen und Disziplinen belegen eindringlich, wie weitgehend das jüdisch-christliche Gespräch die Theologie und auch die Judaistik beeinflußt hat und wie positiv sich diese Fragestellung ausgewirkt hat und auswirkt. Das ist zweifelsohne eine der besten Bestätigungen für die Arbeit des Jubilars." (Rainer Kampling, Theologische Revue)
"Die Vielfalt von Themen und Disziplinen belegen eindringlich, wie weitgehend das jüdisch-christliche Gespräch die Theologie und auch die Judaistik beeinflußt hat und wie positiv sich diese Fragestellung ausgewirkt hat und auswirkt. Das ist zweifelsohne eine der besten Bestätigungen für die Arbeit des Jubilars." (Rainer Kampling, Theologische Revue)





