15,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 15. August 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es ist 2025 - und es gibt immer noch Lesben, die nie auf Lesvos waren; ist Lesbe sein nicht mehr in? Joey Juschka machte sich auf den Weg, um das zu erforschen, und die lesbische Insel gleich mit. Ein Jahr verbrachte sie dort und erkundete das Lesbenleben der Sappho-Heimat, von September-Ärschen zum November-Regen, von Dezember-Fütterung zur Februar-Isolation, von März-Pornos zum Mai-Schnaufen, von Juni-Stränden zu August-Heteros und wieder zurück.Lesben auf der Lesbeninsel, voll das Klischee! Und queer. Und sapphisch. Und Meer. Und Landschaft.Das Buch lässt sich als "Inselführer" in knappen…mehr

Produktbeschreibung
Es ist 2025 - und es gibt immer noch Lesben, die nie auf Lesvos waren; ist Lesbe sein nicht mehr in? Joey Juschka machte sich auf den Weg, um das zu erforschen, und die lesbische Insel gleich mit. Ein Jahr verbrachte sie dort und erkundete das Lesbenleben der Sappho-Heimat, von September-Ärschen zum November-Regen, von Dezember-Fütterung zur Februar-Isolation, von März-Pornos zum Mai-Schnaufen, von Juni-Stränden zu August-Heteros und wieder zurück.Lesben auf der Lesbeninsel, voll das Klischee! Und queer. Und sapphisch. Und Meer. Und Landschaft.Das Buch lässt sich als "Inselführer" in knappen Geschichten lesen, nicht in allen kommen Lesben vor, manchmal geht es auch um Touris, die zu viel duschen, Griechen, die sich keine Swimmingpools leisten können, und Unterwasserpussys, die im Oktober vor der besten Bar der Welt erscheinen. Hurra! Let's go!
Autorenporträt
Joey Juschka, aufgewachsen in Halle/Saale, lebt in Berlin und Eressos. Bücher: "Die Welt verbessert. Fiktive Lösungen für reale Probleme", "Gerne, die Dame" und "Schlimme Sachen mit Decken" (Berliner Szenen). Veröffentlichungen in Anthologien und im Internet, u.a. in "Mein lesbisches Auge 21, Herkunftsgeschichten" der Text über ihre Kindheit in Halle/Saale. Auszeichnungen: Publikumspreis des "open mike", "Bester Humor" bei Wortrandale (die Jurorin Nora Lachmann formulierte: "Eine wunderbare Sicht auf die Dinge, großartiger Humor gepaart mit einem großen Stück Wahrheit."), Literatur-Recherche-Stipendien des Berliner Senats. Viele Lesungen. Zur Lesung aus "Die Welt, verbessert" während der Literatura Kassel am 5.6.25: "Statt moralischem Zeigefinger bietet Juschka unterhaltsame, überraschende und klug zugespitzte Erzählungen." (Johanna Gross, HNA)