Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier dargestellt. In einer Fülle von Unterrichtsversuchen wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt.
Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier dargestellt. In einer Fülle von Unterrichtsversuchen wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt.
Monika Plath, Jg. 1957, Dr. paed., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt.
Karin Richter, Jg. 1943, Dr. phil., ist Professorin für literarische Erziehung / Kinder- und Jugendliteratur an der Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Uni Erfurt.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Teil I Aufgaben und Ziele des Lese- und Literaturunterrichts in der Grundschule. Literaturdidaktische Positionen und Lehrplaninhalte Teil II Empirische Untersuchung: "Die Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschülern. Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme" Teil III Konsequenzen für den Lese- und Literaturunterricht in der Grundschule an praktischen Beispielen
Aus dem Inhalt: Teil I Aufgaben und Ziele des Lese- und Literaturunterrichts in der Grundschule. Literaturdidaktische Positionen und Lehrplaninhalte Teil II Empirische Untersuchung: "Die Entwicklung von Lesemotivation bei Grundschülern. Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme" Teil III Konsequenzen für den Lese- und Literaturunterricht in der Grundschule an praktischen Beispielen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826