»Aber hier riecht es nach Menschen «, schrieb Heinrich Böll über das Ruhrgebiet. Keine Charakterisierung trifft wohl besser zu auf einen der größten Ballungsräume Europas, der nur werden konnte, was er ist, weil Millionen Menschen seine Seele geprägt haben. Birgit Schlepütz ist durch das Ruhrgebiet gereist und hat Menschen getroffen und Orte aufgesucht, die von Anfängen, von Enden und vom historischen, kulturellen und persönlichen Wandel erzählen. Von einem Profikoch, der seinen Job schmeißt und zum Imbiss-Botschafter wird. Von Bergehalden, die zu Landschaftserlebnissen werden. Von einem…mehr
»Aber hier riecht es nach Menschen «, schrieb Heinrich Böll über das Ruhrgebiet. Keine Charakterisierung trifft wohl besser zu auf einen der größten Ballungsräume Europas, der nur werden konnte, was er ist, weil Millionen Menschen seine Seele geprägt haben. Birgit Schlepütz ist durch das Ruhrgebiet gereist und hat Menschen getroffen und Orte aufgesucht, die von Anfängen, von Enden und vom historischen, kulturellen und persönlichen Wandel erzählen. Von einem Profikoch, der seinen Job schmeißt und zum Imbiss-Botschafter wird. Von Bergehalden, die zu Landschaftserlebnissen werden. Von einem Domkapitular, der in den wüsten Heiden um Oberhausen nach Raseneisenerz graben lässt und einen der größten Eisen- und Stahlstandorte begründet. Von einem Schlagerstar, der in einer Dortmunder Siedlung klingelt und das Leben einer Familie verändert. Von einer emanzipierten Frau aus der Biedermeierzeit, die Bücher über den Beruf der Jungfrau schreibt. Von einer stillgelegten Zeche, die zum Weltkulturerbe erhoben wird und den Menschen ihre Geschichte zurückgibt. Birgit Schlepütz erzählt von der Vielfalt, die wohl die tiefste Quelle der Originalität der Metropole Ruhr ist.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Birgit Schlepütz, geboren 1965 in Stolberg, Rheinland bei Aachen, studierte Geografie an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster mit dem Fokus Kultur und Tourismus. Nach dem Studium arbeitete sie im Marketing verschiedener Tourismusorganisationen, viele Jahre davon im Ruhrgebiet. Anschließend führte sie die Geschäfte eines Vereins und einer privaten Kulturstiftung. Heute arbeitet sie als freie Texterin, PR-Redakteurin, Dozentin und Autorin.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826