12,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 1. Februar 2026
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Ein Eintragebuch für alle, die komplexe Zusammenhänge verstehen und etwas bewegen möchten Wie leben jüdische Jugendliche? Was ist Antisemitismus und wie zeigt er sich heute? Wie haben Menschen die Shoah überlebt? In diesem Eintragebuch geben kurze Sachtexte Antworten auf viele Fragen. Faktenkästen erklären, was es mit Kippa und Makkabi auf sich hat. Handlungsimpulse zeigen, wie man aktiv werden kann - sei es eine virtuelle Ausstellung zu besuchen oder Antisemitismus auf Social Media zu erkennen und damit umzugehen. Immer wieder regen Reflexionsfragen zum Notieren der Gedanken an. Politik geht…mehr

Produktbeschreibung
Ein Eintragebuch für alle, die komplexe Zusammenhänge verstehen und etwas bewegen möchten
Wie leben jüdische Jugendliche? Was ist Antisemitismus und wie zeigt er sich heute? Wie haben Menschen die Shoah überlebt? In diesem Eintragebuch geben kurze Sachtexte Antworten auf viele Fragen. Faktenkästen erklären, was es mit Kippa und Makkabi auf sich hat. Handlungsimpulse zeigen, wie man aktiv werden kann - sei es eine virtuelle Ausstellung zu besuchen oder Antisemitismus auf Social Media zu erkennen und damit umzugehen. Immer wieder regen Reflexionsfragen zum Notieren der Gedanken an.
Politik geht uns alle an! Komplexe Inhalte verstehen, den Bezug zum eigenen Alltag entdecken und unterschiedliche Perspektiven kennenlernen - dazu lädt die interaktive Sachbuchreihe Let's talk about Jugendliche ab 12 Jahren ein.

Mit kompakten Sachtexten tauchen die Jugendlichen häppchenweise in die Inhalte ein. Dazu gibt es zahlreiche Reflexionsfragen zum Eintragen ins Buch und Handlungsimpulse. Es entstehen konkrete Ideen, wie man selbst aktiv werden und mehr über das Thema erfahren kann. So wird das Buch zum individuellen Arbeitsbuch. Faktenkästen erklären schwierige Begriffe und geben zusätzliche Informationen. O-Töne von Expertinnen und Experten sowie von Jugendlichen eröffnen verschiedene Sichtweisen. Moderne Illustrationen begleiten durch das Buch und verdeutlichen das Gelesene. Ein Eintragebuch für alle, die mitreden und etwas bewegen möchten.
Autorenporträt
Kathrin Rödl ist Illustratorin, Comiczeichnerin und Autorin. Sie studierte Illustration und Informationsdesign in Nürnberg, London und Würzburg. Seitdem entwickelt sie eigene Buchkonzepte oder arbeitet mit anderen Autor_innen zusammen. Außerdem leitet sie kreative Kurse und Workshops für Kinder und Erwachsene. Ihre Lieblingsfarbe ist Gewitterwolkenblau und ihr Lieblingsgeräusch ist das Kratzen der Zeichenfeder auf Papier. Weitere Informationen unter: www.diezeichenfrau.de