Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 60,75 €
  • Gebundenes Buch

Kurzinformation:
Das Lexikon beschreibt Begriffe der Kautschuk-Chemie, -Verarbeitung, -Vulkanisation, -Analytik, Klebstoff- und Latextechnologie sowie Prüftechniken. Darüber hinaus sind ausgewählte Artikelgruppen mit einbezogen (Reifen, Klebstoffe usw.). Die einzelnen Stichworte werden ausführlich und verständlich beschrieben, so dass auch Auszubildende und Nicht-Techiker von dem Werk profitieren. Literaturhinweise zu jedem Stichwort regen zur weitergehenden Lektüre an. Mit der Neuauflage wurde das Standardwerk völlig neu bearbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Stichworte…mehr

Produktbeschreibung
Kurzinformation:
Das Lexikon beschreibt Begriffe der Kautschuk-Chemie, -Verarbeitung, -Vulkanisation, -Analytik, Klebstoff- und Latextechnologie sowie Prüftechniken. Darüber hinaus sind ausgewählte Artikelgruppen mit einbezogen (Reifen, Klebstoffe usw.). Die einzelnen Stichworte werden ausführlich und verständlich beschrieben, so dass auch Auszubildende und Nicht-Techiker von dem Werk profitieren. Literaturhinweise zu jedem Stichwort regen zur weitergehenden Lektüre an. Mit der Neuauflage wurde das Standardwerk völlig neu bearbeitet, aktualisiert und um zahlreiche Stichworte erweitert.

Ausführliche Information:
Seit dem Erscheinen der 2. Auflage des Lexikons im Jahr 1991 hat es in der Kautschuk-Technologie sowohl bei den Rohstoffen als auch im Maschinenbau, in der Prüftechnik und bei wichtigen Produktgruppen eine Reihe wichtiger Neuentwicklungen gegeben, die in der Neuauflage beschrieben werden. Hierzu gehören z. B. Entwicklungen auf dem Gebiet der Kneter, Extruder, Spritzgusstechnik, Vulkanisationsverfahren, Polymermodifikationen, neue Erkenntnisse zum Einsatz von Füllstoffen speziell in der Reifenindustrie, Chemikalienentwicklungen sowie neue Prüftechniken zur Verarbeitungs- und Vulkanisatprüfung.
Darüber hinaus erläutert das Werk in bewährter Weise all jene Begriffe, Technologien und Verfahren, die Mitarbeiter aus dem Bereich der Kautschtechnik, aber auch aus angrenzenden Branchen wie Kunststoffverarbeitung, Chemie, Maschinenbau, Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffe usw. heute kennen müssen. Die Stichworte werden verständlich beschrieben, Literaturhinweise zu jedem Begriff verweisen auf Quellen zur weitergehenden Lektüre. Das Stichwortverzeichnis (deutsch/englisch, englisch/ deutsch) wurde ebenso überarbeitet und ergänzt wie das Zeitschriftenverzeichnis.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jochen Schnetger, Jahrgang 1937, war zuletzt bei Bayer Leverkusen im Bereich Anwendungstechnik des Geschäftsbereichs Kautschuk tätig. Inzwischen ist er in den Ruhestand getreten. Im Rahmen eines Lehrauftrags an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt befasst er sich mit dem Thema Kautschukverarbeitung/ Kautschukverarbeitungsmaschinen.