Der Energiesicherheit als Teil der nationalen Sicherheit wurde in der Literatur viel Aufmerksamkeit geschenkt. Es gibt viele Definitionen von Energiesicherheit, aber alle beinhalten den berühmten "Dreiklang": Versorgungssicherheit, Erschwinglichkeit und Nachhaltigkeit in Bezug auf Energie. Diese drei Aspekte stehen auch bei der EU-Strategie für Energieversorgungssicherheit im Vordergrund. Untersuchungen haben jedoch immer wieder gezeigt, dass die gleichzeitige Verwirklichung dieser drei Ziele aufgrund verschiedener interner und externer, wirtschaftlicher und politischer Faktoren unmöglich ist. Die vergangenen sechzig Jahre europäischer Energiepolitik haben die Ambiguität der EU-Energiesicherheitsstrategie deutlich gezeigt. Die jüngsten Entwicklungen in diesem Bereich haben jedoch dazu geführt, dass die Versorgungssicherheit erneut in den Mittelpunkt gerückt ist, was in diesem Buch untersucht wird. Ziel dieser Untersuchung ist es, festzustellen, ob die Entwicklung der Liberalisierung des europäischen Gasmarktes für die Versorgungssicherheit von Vorteil ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno