Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,80 €
  • Broschiertes Buch

Architektur mit Licht erfüllen, Gebäude in Szene setzen, Raumstimmungen erzeugen: Mit undogmatischen und gedanklich-flexiblen Lösungen entwickelt das 1992 von Andreas Schulz gegründete Lichtplanungsbüro "Licht Kunst Licht" Lichtszenographien für Museen und Verwaltungen, öffentliche Bauten und private Lebensräume. Das Büro Licht Kunst Licht arbeitet mit den führenden Gegenwartsarchitekten zusammen. So unterschiedlich die Projekte auch sind, das interdisziplinär arbeitende Team aus Lichtplanern, Architekten, Designern und Elektroingenieuren verfolgt ein durchgängiges, konsequentes Konzept: auf…mehr

Produktbeschreibung
Architektur mit Licht erfüllen, Gebäude in Szene setzen, Raumstimmungen erzeugen: Mit undogmatischen und gedanklich-flexiblen Lösungen entwickelt das 1992 von
Andreas Schulz gegründete Lichtplanungsbüro "Licht Kunst Licht" Lichtszenographien für Museen und Verwaltungen, öffentliche Bauten und private Lebensräume. Das Büro Licht Kunst Licht arbeitet mit den führenden Gegenwartsarchitekten zusammen. So unterschiedlich die Projekte auch sind, das interdisziplinär arbeitende Team aus Lichtplanern, Architekten, Designern und Elektroingenieuren verfolgt ein durchgängiges, konsequentes Konzept: auf die komplexe Lichtwirkung kommt es an, nicht auf die formale Inszenierung einer Leuchte. Die gute Lichtplanung tritt hinter die Architekturidee zurück und hat die Zielsetzung, das architektonische Gestaltungskonzept zu unterstützen.
Autorenporträt
Andreas Schulz, Jahrgang 1959, hat Elektrotechnik studiert und ist seit 1991 mit dem Büro Licht Kunst Licht als geschäftsführender Gesellschafter selbständig. Seit 2007 firmiert Licht Kunst Licht als AG. Seit 2001 ist Andreas Schulz als Professor tätig; mit dem Sommersemester 2003 hat er die Gründungsprofessur an der HAWK Hildesheim für Lighting Design übernommen.
Neben renommierten Museumsprojekten, wie dem Louvre in Paris mit Adeline Rispal, der Nationalgalerie in Berlin mit HG Merz oder dem Lenbachhaus in München mit Foster and Partners, hat Licht Kunst Licht auch die großen Regierungsumbauten, wie das Bundeskanzleramt und die Regierungsbauten neben dem Reichstag, beleuchtet. Die neueren Projekte Zeche Zollverein mit O.M.A. Architekten oder die Bespielung des Uniqa-Towers in Wien zeigen die gesamte Bandbreite des Büros. Das Büro hat in den letzten Jahren die wichtigsten Auszeichnungen und Preise der Lichtbranche im In- und Ausland erhalten.