18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

"Liebe, Hoffnung und KI" erzählt drei fesselnde Geschichten, in denen das Herz schlägt, der Mut ins Wanken gerät und Algorithmen sich fragen, was es bedeutet, menschlich zu sein. Ein junger Wissenschaftler muss Abschied nehmen, ein Softwareentwickler riskiert seine Karriere für einen Traum und eine künstliche Intelligenz stellt ihrem Schöpfer die gewagte Frage nach Liebe und Existenz. Jede Episode ist für sich alleinstehend, und zusammen ergeben sie ein eindrucksvolles Psychogramm unserer Zeit: berührend, nachdenklich und voller Überraschungen. Ein Buch für Leser_innen, die zwischen den Zeilen…mehr

Produktbeschreibung
"Liebe, Hoffnung und KI" erzählt drei fesselnde Geschichten, in denen das Herz schlägt, der Mut ins Wanken gerät und Algorithmen sich fragen, was es bedeutet, menschlich zu sein. Ein junger Wissenschaftler muss Abschied nehmen, ein Softwareentwickler riskiert seine Karriere für einen Traum und eine künstliche Intelligenz stellt ihrem Schöpfer die gewagte Frage nach Liebe und Existenz. Jede Episode ist für sich alleinstehend, und zusammen ergeben sie ein eindrucksvolles Psychogramm unserer Zeit: berührend, nachdenklich und voller Überraschungen. Ein Buch für Leser_innen, die zwischen den Zeilen nach der Wahrheit suchen und auch nach dem letzten Satz noch reflektieren möchten.
Autorenporträt
1993 in Russland geboren, zog ich 2013 nach Deutschland, weil meine Neugier und das Fernweh einfach stärker waren als der Komfort, den ich kannte. Tagsüber arbeite ich in einem Büro in Leipzig, und abends widme ich mich dem Lernen von Full-Stack-Entwicklung, während ich Notizbücher mit Geschichten fülle. Mein Studium der Ostslawistik hat mir beigebracht, wie Worte Brücken schlagen können; meine jahrelange Erfahrung in der Übersetzung hat mir gezeigt, dass hinter jeder Zeile ein neuer Blickwinkel auf uns wartet. Meine literarische Tätigkeit ist ein Schritt hinaus aus meiner Komfortzone und eine Einladung an die Leser*innen, gemeinsam zu fühlen, zu fragen und weiterzudenken.