9,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

'Zwischen der Leine und der Weser war gelegen die Grafschaft Hallermünd, vor Alters eine der vornehmsten unter den sächsischen Grafschaften.' So beginnt diese Geschichte des phantastischen Erzählers J. K. A. Musäus, und noch heute kann man im 'Kleinen Deister' bei Eldagsen die Überreste von den 'Mauren und Gewölbern' des weiland gräflichen Schlosses entdecken, wo einst die ebenso schöne wie empfindsame Gräfin Jutta residierte - bis unter Eulenruf und Hundegeheul das schauervoll geisterhafte Finale anbrach ...

Produktbeschreibung
'Zwischen der Leine und der Weser war gelegen die Grafschaft Hallermünd, vor Alters eine der vornehmsten unter den sächsischen Grafschaften.' So beginnt diese Geschichte des phantastischen Erzählers J. K. A. Musäus, und noch heute kann man im 'Kleinen Deister' bei Eldagsen die Überreste von den 'Mauren und Gewölbern' des weiland gräflichen Schlosses entdecken, wo einst die ebenso schöne wie empfindsame Gräfin Jutta residierte - bis unter Eulenruf und Hundegeheul das schauervoll geisterhafte Finale anbrach ...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Johann Karl August Musäus (1735 - 1787), der uns fast ausschließlich mit seinen "Volksmährchen der Deutschen" im Gedächtnis geblieben ist, wirkte als Romancier, Philologe, Kritiker und Librettist. Vor allem sein "Grandison"-Roman, eine in zwei unterschiedlichen Fassungen erschienene Parodie auf die empfindsamen Romane Samuel Richardsons, zeugt von seiner literarischen Begabung.