18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wir alle kennen dieses Spiel. Dieses Spiel, das einige von uns immer und immer wieder aufs Neue starten. Manche wollen es. Manche müssen es. Das Spiel der Liebe. Wie viel Einsatz ist man bereit zu geben? Wie weit will man sich öffnen im Angesicht der Angst, verletzt zu werden. Zurückgewiesen zu werden. Wie geht man damit um, wenn einem das Herz gebrochen wird? Und wie bricht man jemandem möglichst sanft das Herz? Wir alle sind auf der Suche. Auf der Suche danach, nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Auf der Suche danach, das Spiel der Liebe nicht zu verlieren. In dreizehn Kurzgeschichten werden…mehr

Produktbeschreibung
Wir alle kennen dieses Spiel. Dieses Spiel, das einige von uns immer und immer wieder aufs Neue starten. Manche wollen es. Manche müssen es. Das Spiel der Liebe. Wie viel Einsatz ist man bereit zu geben? Wie weit will man sich öffnen im Angesicht der Angst, verletzt zu werden. Zurückgewiesen zu werden. Wie geht man damit um, wenn einem das Herz gebrochen wird? Und wie bricht man jemandem möglichst sanft das Herz? Wir alle sind auf der Suche. Auf der Suche danach, nicht noch mehr Zeit zu verlieren. Auf der Suche danach, das Spiel der Liebe nicht zu verlieren. In dreizehn Kurzgeschichten werden acht Menschen dabei begleitet, wie ihnen das Herz gebrochen wird und sie Herzen brechen. Manchmal sind sie sich dabei näher als sie denken.
Autorenporträt
Andrea Wessely wurde 1999 geboren und studiert Psychologie und Literaturwissenschaft in Wien. Ihre literarischen Arbeiten zeichnen sich durch eine feine Beobachtungsgabe, bissigen Humor und eine präzise Sprache aus, die alltägliche Abgründe wirkungsvoll sichtbar macht. Sie erzählt gerne von Figuren, die zwischen Anpassung und Auflehnung, Resignation und Überleben schwanken. "Der Steuerausgleich" ist eine dieser Geschichten - scharf beobachtet und bitterkomisch. Das schreibt zumindest Chat GPT über sie.