Marktplatzangebote
13 Angebote ab € 1,29 €
  • Buch

Wie viele Blauwale, wie viele Ameisen und Bäume gibt es auf unserem Planeten? Eine umfassende Bestandsaufnahme des Lebens auf dieser Welt.
Zusammen mit weltweit arbeitenden Naturschutzorganisationen und führenden Wissenschaftlern haben die Autoren eine "Inventur der Natur" unseres Planeten erstellt. Sie bieten eine didaktisch anregend gestaltete, spannende Eröffnungsbilanz des Lebens im neuen Jahrtausend. Zwischen Daten und Fakten erzählen Reportagen in ansprechenden Bildern und Texten vom gewaltigen Nutzen der Natur.
Ausgezeichnet von Bild der Wissenschaft als das "Wissenschaftsbuch des
…mehr

Produktbeschreibung
Wie viele Blauwale, wie viele Ameisen und Bäume gibt es auf unserem Planeten? Eine umfassende Bestandsaufnahme des Lebens auf dieser Welt.
Zusammen mit weltweit arbeitenden Naturschutzorganisationen und führenden Wissenschaftlern haben die Autoren eine "Inventur der Natur" unseres Planeten erstellt. Sie bieten eine didaktisch anregend gestaltete, spannende Eröffnungsbilanz des Lebens im neuen Jahrtausend. Zwischen Daten und Fakten erzählen Reportagen in ansprechenden Bildern und Texten vom gewaltigen Nutzen der Natur.

Ausgezeichnet von Bild der Wissenschaft als das "Wissenschaftsbuch des Jahres 2000" in der Kategorie Überblick: "Überraschende Fakten über den Planeten Erde, präsentiert in verständlichen Texten, meisterhaften Illustrationen und Grafiken. Life Counts - das Leben zählt, das Leben zählen."

Rezension:
- "Ein verblüffend umfassender Überblick, ein großer Wurf." (Süddeutsche Zeitung)
Autorenporträt
Michael Gleich, Dirk Maxeiner und Michael Miersch sind Wissenschaftsjournalisten. Fabian Nicolay hat das Buch illustriert und gestaltet; Michael Gleich, geboren 1960, ist Wissenschaftsjournalist, Kommunikationsberater und Buchautor. Seine Reportagen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet; Dirk Maxeiner, geboren 1953, ist Buchautor und Journalist. Er gründete das innovative Umweltmagazin "Chancen". Dort und bei "natur" war er Chefredakteur. Sein Buch "Öko-Optimismus" (Koautor M. Miersch) wurde 1996 zum "Wissenschaftsbuch des Jahres" gewählt.Michael Miersch, geboren 1956, ist Buch- und Filmautor. Er hat sich seit langem auf Natur und Ökologie spezialisiert.