Ich war sehr gespannt auf das Buch "Lifestyle of Longevity " von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller, da ich mich schon seit vielen Jahren mit einer gesunden Lebensweise beschäftige. In all den Jahren habe ich oft feststellen müssen, dass das, was gestern noch gesund war, morgen schon ein Teufelszeug
ist. Vorab habe ich mir zur Einstimmung ein paar Podcast-Folgen angehört, um die lange Wartezeit zu…mehrIch war sehr gespannt auf das Buch "Lifestyle of Longevity " von Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller, da ich mich schon seit vielen Jahren mit einer gesunden Lebensweise beschäftige. In all den Jahren habe ich oft feststellen müssen, dass das, was gestern noch gesund war, morgen schon ein Teufelszeug ist. Vorab habe ich mir zur Einstimmung ein paar Podcast-Folgen angehört, um die lange Wartezeit zu überbrücken.
Das Buch hat ein ungewöhnliches Format. Ich persönlich mag kleine dicke Formate (bei Büchern!) nicht so sehr, aber das ist sicher Geschmackssache. Die Prägung auf dem Deckel, das dicke Papier, zwei farblich abgestimmte Inhaltsbänder und eine gute Bindung lassen es sehr hochwertig erscheinen.
Dr. Kati Ernst und Kristine Zeller machen kein Geheimnis daraus, dass sie keine Medizinerinnen sind. Ihre Tipps gehen zwar zum Teil auf Studien zurück, diese werden aber selten angegeben und die meisten Tipps beruhen wohl auf der Erfahrung der beiden. Da wir noch nicht wissen, wie lange die Autorinnen leben werden, finde ich das Buch insgesamt etwas suspekt.
Bei einigen Themen ist mir aufgefallen, dass sie schlicht falsch sind oder Aspekte fehlen, die wichtig sind, um einen Tipp nicht ins Gegenteil zu lenken. Beispiel maximale Herzfrequenz: hier wurde eine Faustformel als "allgemein anerkannt" beschrieben, die lediglich den Durchschnitt der Bevölkerung beschreibt. Kein Wort darüber, dass es auch Hochpulser gibt, die mit den nachfolgenden Empfehlungen einfach schlecht bedient sind. Aus dem nachfolgenden Hack, einmal die Woche 4x 4Minuten 90-100 % der HFmax zu erreichen, kann man eigentlich nur schließen, dass die Damen ihre maximale Herzfrequenz selbst nicht kennen. Die erwähnte Studie, auf die dieser Hack zurückgeht, spricht von 85 - 95 % der maximalen Hf. Dass man sich vor einer solchen Einheit vernünftig uns ausreichend aufwärmen sollte, wird mit keinem Wort erwähnt.
Solche unvollständige und/oder falsche Aussagen lassen darauf schließen, dass man auch andere Themen mit Vorsicht genießen sollte. Ich kenne mich nicht auf allen Gebieten so gut aus, dass ich das beurteilen könnte. Besonders fragwürdig finde ich in diesem Zusammenhang die Empfehlung von Nahrungsergänzungsmitteln.
Der Schreibstil ist sehr gewöhnungsbedürftig, und schon im Podcast ging mir dieser Mix aus Englisch und Deutsch ziemlich auf die Nerven. Das muss wahrscheinlich so sein, wenn man hip und modern rüberkommen möchte, aber wahrscheinlich merken die beiden gar nicht mehr, wie merkwürdig diese Art zu sprechen ist und wie unverständlich manche Dinge ohne die zugehörige Erklärung sind. So kriegt man natürlich auch Seiten voll, indem man alles erstmal auf Englisch schreibt und es dann gleich übersetzt..
Viele Hacks lassen sich nur mit viel Geld und/oder Zeit umsetzen. Teilweise wird etwas erklärt, ohne dann eine Handlungsempfehlung zu geben, so dass man selbst weiter recherchieren muss. Andere Empfehlungen sind so allgemein gehalten, dass sie mir überhaupt keinen Benefit bringen, weil sie zu meiner Lebensphase oder -situation einfach nicht passen.
Für jemanden, der sich mit dem Thema Gesundheit (oder auch Longevity) noch nicht auseinandergesetzt hat und der Denglisch mag, kann das Buch ein Anfang sein, aber allen anderen kann ich es für diesen stolzen Preis nicht empfehlen. Dafür sind zu wenig Inhalte drin, und diese sind auch teilweise fragwürdig. Eine Internet-Recherche oder die Lektüre von Fachliteratur ist da sicher hilfreicher. Auf jeden Fall ist das Buch mit Vorsicht zu genießen und vieles sollte hinterfragt werden. Die Autorinnen sind halt keine Medizinerinnen, sondern Unternehmerinnen...