In Hamburg lebt eine außergewöhnliche kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es gefährlich geworden ist, da wo sie wohnt. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Nach und nach verschwinden ihre Mäusefreunde. Aber wohin sind sie geflüchtet? Nach Amerika? Die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Nächtelang bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes Abenteuer nimmt seinen Anfang!!
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Für Kinder ab 5 und Rezensenten mit Faible für fliegende Hamburger Mäuse ist das Buch von Torben Kuhlmann bestens geeignet. Carsten Matthäus nämlich hat es gründlich satt, Geschichten von Kuschelmonstern vorzulesen oder von Süßmäusen mit Kulleraugen und Happy End. Besser gefällt ihm (und hoffentlich auch dem kleinen Zuhörer) das hier. Eine Maus mit Pilotenambitionen, die Hamburg von oben sehen will und Fluggeräte erfindet wie Charles Lindbergh - genial, findet Matthäus. Vor allem, weil der Autor die Wahrzeichen so gut in Szene setzt und so das Vorkriegs-Hamburg mit dem heutigen verbindet. Hoher Wiedererkennungswert, meint Matthäus. Und erst die Konstruktionszeichnungen der findigen Maus. Erinnern den Rezensenten an da Vinci. Diese Geschichte verströmt Abenteuerluft, versichert uns der Rezensent, eine Verfolgungsjagd zwischen Maus und Eulen am grauen Himmel über Hamburg inklusive.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Die Hörfassung des Bilderbuchs von Torben Kuhlmann, ist keine akustische Zugabe, sondern ein eigenständiges Kunstwerk, das im raffiniert konstruierten Dialog von Zeichner, Autor und ihrem Geschöpf die Handlung vorantreibt." Jurybegründung für den BEO 2016


















