60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mais (Zea mays L.), bekannt als "Königin der Getreidearten", ist eine weltweit wichtige Kulturpflanze mit einer großen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen. Er wird für die menschliche Ernährung, als Tierfutter und in verschiedenen Industriezweigen wie der Ethanol- und Stärkeproduktion verwendet. Mais ist eine C4-Pflanze, was ihn physiologisch effizient und widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen macht. Er wurde vor über 10.000 Jahren in Mexiko aus der Teosinte domestiziert. Mais ist eine einhäusige Pflanze mit getrennten männlichen (Quaste) und weiblichen (Ähre)…mehr

Produktbeschreibung
Mais (Zea mays L.), bekannt als "Königin der Getreidearten", ist eine weltweit wichtige Kulturpflanze mit einer großen Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umweltbedingungen. Er wird für die menschliche Ernährung, als Tierfutter und in verschiedenen Industriezweigen wie der Ethanol- und Stärkeproduktion verwendet. Mais ist eine C4-Pflanze, was ihn physiologisch effizient und widerstandsfähig gegenüber Klimaveränderungen macht. Er wurde vor über 10.000 Jahren in Mexiko aus der Teosinte domestiziert. Mais ist eine einhäusige Pflanze mit getrennten männlichen (Quaste) und weiblichen (Ähre) Blütenständen und unterliegt aufgrund seiner Protandrie überwiegend der Fremdbestäubung. Mais ist von entscheidender Bedeutung für die Ernährung, insbesondere in Entwicklungsländern, und hat einen hohen landwirtschaftlichen und industriellen Wert. Heterosis und Kombinationsfähigkeit sind wichtige Instrumente für die Entwicklung wirtschaftlich lebensfähiger Sorten. Die elterliche Selektion spielt bei der Entwicklung von Hybriden eine zentrale Rolle. Das Paarungsdesign Linie × Tester bietet wertvolle Einblicke in die allgemeinen und spezifischen Auswirkungen der Kombinationsfähigkeit der Eltern und ihrer Hybridkombinationen und liefert wesentliche Informationen über die Genaktivitäten, die die Ausprägung verschiedener quantitativer Merkmale steuern.
Autorenporträt
Ravi D. Patel schloss sein Studium an der Sardarkrushinagar Dantiwada Agricultural University, Gujarat, Indien, mit einem Diplom und einem Aufbaustudium ab. Er erhielt seinen Master-Abschluss im Fach Genetik und Pflanzenzüchtung.