14,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ein gesellschaftskritischer Liebesroman mit brisantem Thema, starkem inneren Konflikt und einer Frage, die uns alle betrifft: Wie weit darf man für das Richtige gehen?Lena steht kurz vor dem Abschluss an der Polizeischule. Sie ist ehrgeizig, diszipliniert - und entschlossen, ihr Privatleben nicht mit dem Beruf zu vermischen. Doch als sie Josh begegnet, gerät alles ins Wanken.Er wirkt wie ein ganz normaler Sozialarbeiter: engagiert, offen, voller Ideale. Doch unter der Oberfläche führt er ein gefährliches Doppelleben: Er betreibt ein geheimes Safe - House für Klimaaktivisten. Zwischen Gesetz…mehr

Produktbeschreibung
Ein gesellschaftskritischer Liebesroman mit brisantem Thema, starkem inneren Konflikt und einer Frage, die uns alle betrifft: Wie weit darf man für das Richtige gehen?Lena steht kurz vor dem Abschluss an der Polizeischule. Sie ist ehrgeizig, diszipliniert - und entschlossen, ihr Privatleben nicht mit dem Beruf zu vermischen. Doch als sie Josh begegnet, gerät alles ins Wanken.Er wirkt wie ein ganz normaler Sozialarbeiter: engagiert, offen, voller Ideale. Doch unter der Oberfläche führt er ein gefährliches Doppelleben: Er betreibt ein geheimes Safe - House für Klimaaktivisten. Zwischen Gesetz und Gewissen betreibt er einen Ort, an dem Hoffnung überlebt.Je näher sich die beiden kommen, desto spürbarer wird das, was zwischen ihnen steht - ihre gegensätzliche Sicht auf Recht und Verantwortung, ihre Haltung zum Klima und die Frage, wie weit man gehen darf, um für das Richtige zu kämpfen.Zwei junge Menschen zwischen Pflicht und Gefühl, zwischen Loyalität und Zweifel. Und eine Liebe, dievielleicht nie sein darf - aber trotzdem geschieht.
Autorenporträt
Jo Harper lebt mit ihrer Familie im Herzen Deutschlands. Schon als Kind entdeckte sie ihre Leidenschaft für Geschichten - damals erzählt, heute geschrieben. Ihre Inspiration findet sie überall, oft unterwegs, besonders beim Autofahren. Ideen notiert sie spontan - auf Zetteln, Tickets oder am liebsten in einem ihrer unzähligen Notizbücher. Ihre Texte sind Geschichten aus dem wahren Leben: feinfühlig und direkt, gesellschaftskritisch und voller Empathie. Immer mit dem Wunsch, Gegensätze zu verbinden und Brücken zwischen Menschen zu schlagen. Harper selbst kennt zwei Welten, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Ordnung und Kontrolle im Polizeidienst - und Empathie und Mitgefühl in ihrer heutigen Arbeit im sozialen Bereich. Ein schicksalhafter Tag veränderte ihr Leben und machte einen Neuanfang nötig. Genau diese Erfahrung, geprägt von Brüchen, Wendungen und neuen Perspektiven, prägt ihre Erzählweise. So entstehen Geschichten, die das Leben in all seinen Widersprüchen zeigen - und Leser:innen berühren, bewegen und zum Nachdenken anregen. Facettenreich und unverwechselbar!