Machen Sie Ihr Linux-System sicher! Im Zeitalter des Internet ist das Thema Sicherheit besonders aktuell. Vor allem das Open Source-Betriebssytem Linux wird als häufiges Angriffsziel gewählt. Dieses kompetente und umfassende Werk liefert Ihnen Profiantworten auf all Ihre Fragen rund um Linux-Sicherheit. Hier finden Sie, Schritt für Schritt, alle Standard- und Fortgeschrittenentechniken, die Sie brauchen, um Ihre Linux-Umgebung vor Angriffen jeglicher Art zu schützen. Zahlreiche konkrete Beispiele veranschaulichen diese Techniken im Detail.
Aus dem Inhalt:
- Systemsicherheit: Systemsicherheit verstehen, Systeminstallation und -überwachung
- Netzwerksicherheit: Konfiguration der Netzwerkdienste, Netzwerküberwachung
- Anwendungssicherheit: E-Mail, HTTP-Dienste (Apache), Samba
- Umgebungssicherheit:
- Firewalls
- Virtuelle private Netze, starke Benutzer-Authentifizierung
- Mit sämtlichen Sicherheitskonzepten:
- Entwicklung und Verwaltung der Sicherheitspolitik
- Entwicklung einer System- und Netzwerküberwachungsstrategie
Aus dem Inhalt:
- Systemsicherheit: Systemsicherheit verstehen, Systeminstallation und -überwachung
- Netzwerksicherheit: Konfiguration der Netzwerkdienste, Netzwerküberwachung
- Anwendungssicherheit: E-Mail, HTTP-Dienste (Apache), Samba
- Umgebungssicherheit:
- Firewalls
- Virtuelle private Netze, starke Benutzer-Authentifizierung
- Mit sämtlichen Sicherheitskonzepten:
- Entwicklung und Verwaltung der Sicherheitspolitik
- Entwicklung einer System- und Netzwerküberwachungsstrategie
Als weitverbreitetes Serversystem ist Linux bekannt dafür, häufiges Ziel von Angriffen zu sein. In der Linux Library von Craig Hunt, die Systemadministratoren spezielles Wissen für die tägliche Arbeit mit Linux-Systemen vermitteln will, widmet sich dementsprechend ein eigener Band mit diesem zentralen Thema.
Kontrolle ist besser
Der Autor - seit mehr als zehn Jahren UNIX-Administrator mit Erfahrung in Sicherheitsaudits und beim Entwurf von Sicherheitslösungen - stellt zunächst die wichtigsten Sicherheitskonzepte vor und vermittelt das nötige Wissen zur Entwicklung eigener Sicherheitsstrategien. Auf dieser Basis widmet er sich dann in fünf Teilen der Sicherheit des Systems selbst, den Risiken im Netzwerk, den Schwachstellen von Anwendungssoftware, der Absicherung gegenüber öffentlichen Netzen mit Firewalls und dem sicheren entfernten Zugriff auf interne Daten und Dienste. Eine wichtige Voraussetzung der Systemsicherheit ist die kontinuierliche Kontrolle des Systems auf Lücken, die denn auch in allen Teilen des Buches immer wieder ausführlich behandelt wird. Schwerpunkt bilden dann allerdings die wichtigsten Werkzeuge zur Schließung dieser Lücken und ihre Anwendung. Eine Stärke des Titels ist, dass dabei immer auch die Sicherheitskonzepte vermittelt werden, die dahinter stehen.
Systematische Einführung und Referenz
So ist ein sehr kompetentes und umfangreiches Buch zur Linux Sicherheit entstanden, das sich sowohl zum systematischen Durcharbeiten, als auch als Referenz bei der täglichen Arbeit des Linux-Profis anbietet.
(Peter Starke)
Kontrolle ist besser
Der Autor - seit mehr als zehn Jahren UNIX-Administrator mit Erfahrung in Sicherheitsaudits und beim Entwurf von Sicherheitslösungen - stellt zunächst die wichtigsten Sicherheitskonzepte vor und vermittelt das nötige Wissen zur Entwicklung eigener Sicherheitsstrategien. Auf dieser Basis widmet er sich dann in fünf Teilen der Sicherheit des Systems selbst, den Risiken im Netzwerk, den Schwachstellen von Anwendungssoftware, der Absicherung gegenüber öffentlichen Netzen mit Firewalls und dem sicheren entfernten Zugriff auf interne Daten und Dienste. Eine wichtige Voraussetzung der Systemsicherheit ist die kontinuierliche Kontrolle des Systems auf Lücken, die denn auch in allen Teilen des Buches immer wieder ausführlich behandelt wird. Schwerpunkt bilden dann allerdings die wichtigsten Werkzeuge zur Schließung dieser Lücken und ihre Anwendung. Eine Stärke des Titels ist, dass dabei immer auch die Sicherheitskonzepte vermittelt werden, die dahinter stehen.
Systematische Einführung und Referenz
So ist ein sehr kompetentes und umfangreiches Buch zur Linux Sicherheit entstanden, das sich sowohl zum systematischen Durcharbeiten, als auch als Referenz bei der täglichen Arbeit des Linux-Profis anbietet.
(Peter Starke)
