Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 16,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Arbeit stellt sich das Ziel, die Erscheinungsweisen der Bilder oder Images von Nationen, Ländern und Völkern, deren mögliche Entstehungsursachen und Wirkungen in speziellen literarischen Werken detailliert und zusammenhängend zu untersuchen. Die Analyse hat als literarische Werke begriffene Liedtexte des russischen Autor-Interpreten Wladimir Wyssozki (1938-1980) und des deutschen Liedermachers Wolf Biermann ( 1936) aus dem Zeitraum von 1960 bis 1980 zum Gegenstand. Mit Hilfe eines Vergleiches ausgewählter theoretischer Schriften zur Imagologie werden schwerpunktmäßig Begriffe und Methoden…mehr

Produktbeschreibung
Die Arbeit stellt sich das Ziel, die Erscheinungsweisen der Bilder oder Images von Nationen, Ländern und Völkern, deren mögliche Entstehungsursachen und Wirkungen in speziellen literarischen Werken detailliert und zusammenhängend zu untersuchen. Die Analyse hat als literarische Werke begriffene Liedtexte des russischen Autor-Interpreten Wladimir Wyssozki (1938-1980) und des deutschen Liedermachers Wolf Biermann ( 1936) aus dem Zeitraum von 1960 bis 1980 zum Gegenstand. Mit Hilfe eines Vergleiches ausgewählter theoretischer Schriften zur Imagologie werden schwerpunktmäßig Begriffe und Methoden analysiert, um daraus ein der Genrespezifik des Autorenliedes adäquates Begriffs- und Methodeninventar abzuleiten. Exemplarisch werden die aus den Texten analysierten Länderbilder jeweils am Bild des eigenen Landes und am Bild zweier anderer Länder dargestellt und verglichen.
Autorenporträt
Der Autor: Veit Sorge wurde 1964 in Frankenberg/Sachsen geboren. Von 1986 bis 1991 Lehramtsstudium für Germanistik, Musikerziehung und russische Sprache in Zwickau und Wolgograd; Promotion 1996 an der TU Chemnitz-Zwickau; seit 1995 Oberassistent am Lehrerfortbildungsinstitut «Dr. Beron» in Varna/Bulgarien.