Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 35,35 €
  • Gebundenes Buch

Arno Schmidt (1914-1979) und James Fenimore Cooper (1789-1851): auf der einen Seite der ästhetische "Outlaw", der mit seinen experimentellen Texten gegen die offizielle Literatur-Kultur anschreibt - ihm gegenüber der Erfinder des amerikanischen (Abenteuer-)Romans, dessen Lederstrumpf-Erzählungen fester Teildes literarischen Kanons sind.Dennoch wird Cooper zum literarischen Fixstern Schmidts, denn der Amerikaner erweist sich in seinen weniger bekannten Texten wie The Wept of Wish-Ton-Wish, The Monikins, The Crater und den Littlepage-Manuskripten als kompromißloser Kritiker des politischen…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Arno Schmidt (1914-1979) und James Fenimore Cooper (1789-1851): auf der einen Seite der ästhetische "Outlaw", der mit seinen experimentellen Texten gegen die offizielle Literatur-Kultur anschreibt - ihm gegenüber der Erfinder des amerikanischen (Abenteuer-)Romans, dessen Lederstrumpf-Erzählungen fester Teildes literarischen Kanons sind.Dennoch wird Cooper zum literarischen Fixstern Schmidts, denn der Amerikaner erweist sich in seinen weniger bekannten Texten wie The Wept of Wish-Ton-Wish, The Monikins, The Crater und den Littlepage-Manuskripten als kompromißloser Kritiker des politischen Establishments und der zeitgenössischen US-Kultur und -Gesellschaft.Schmidt stilisiert den "Einzelkämpfer" Cooper kontinuierlich zur Leitfigur einer inoffiziellen literarischen Idealtradition. Durch den Einsatz moderner literarischer Techniken und seine Cooper-Übersetzungen ins Deutsche nimmt Schmidt den streitbaren Amerikaner in sein Werk auf und sichert ferner das Überleben der kritischen intellektuellen Tradition.
Autorenporträt
Christian Hein promovierte an der Leibniz Universität Hannover. Er lebt in Taipei.