78,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Band enthält 15 Beiträge in russischer und 4 Beiträge in polnischer Sprache. Thema des Sammelbandes sind spezifische Merkmale der phantastischen Literatur, ihre Motivik, ihre sprachlichen Besonderheiten, ihre Gattungsproblematik. Der Terminus Phantastik, der bisher selten im Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschung gestanden hat, wird als eine besondere, nicht mimetische Erscheinungsart des Wortkunstwerkes behandelt. In den einzelnen Artikeln stehen ganz unterschiedliche Ausprägungen von Phantastik zur Diskussion: Mythos, Märchen, Fantasy, naucnaja fantastika. Die Beiträger -…mehr

Produktbeschreibung
Der Band enthält 15 Beiträge in russischer und 4 Beiträge in polnischer Sprache.
Thema des Sammelbandes sind spezifische Merkmale der phantastischen Literatur, ihre Motivik, ihre sprachlichen Besonderheiten, ihre Gattungsproblematik. Der Terminus Phantastik, der bisher selten im Mittelpunkt wissenschaftlicher Forschung gestanden hat, wird als eine besondere, nicht mimetische Erscheinungsart des Wortkunstwerkes behandelt. In den einzelnen Artikeln stehen ganz unterschiedliche Ausprägungen von Phantastik zur Diskussion: Mythos, Märchen, Fantasy, naucnaja fantastika. Die Beiträger - Literaturwissenschaftler, Sprachwissenschaftler, Philosophen - sind international ausgewiesene Kenner der Materie.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Prof. Dr. G. Giesemann studierte Slavistik und Germanistik an der Universität Frankfurt. Erschienen sind zahlreiche Monographien zu russ. Gattungen des 18. Jh., zum slov. Theater, zur sowjet. Satire.
Frau Dr. habil. T. Stepnowska studierte Russistik an der Universität Lódz (Polen) und Rostov-na-Donu (Russland). Ihre wissenschaftlichen Interessen konzentrieren sich auf die russ. phantastische Literatur sowie auf Literaturtheorien.