Urn zu verhindern, daB der SchOier beim Vergleich mit einem Ergebnis ungewollt auch schon das nachstfolgende Ergebnis der noch nicht gelosten Aufgabe sieht, ist die Ergebnisfolge 1, 3, 5, ... sowie ... 6, 4, 2 Oblich. 1. Mangelerscheinungen, Dienstleistun- 52. Technischer Fortschritt, Rationalisierung, gen Substitution de'r Arbeit durch Maschinen Anwachsen der Berufe im Dienstlei 3. wirtschaftlichen stungsbereich 5. Zivilisation, Technisierung 50. a) Verschwendung von Rohstoffen und 7. 1d,2c,3a,4a,5d,6b Arbeitskraften fOr OberfiOssige GOter 9. wird am Markt zu Nachfrage Oberstarke…mehr
Urn zu verhindern, daB der SchOier beim Vergleich mit einem Ergebnis ungewollt auch schon das nachstfolgende Ergebnis der noch nicht gelosten Aufgabe sieht, ist die Ergebnisfolge 1, 3, 5, ... sowie ... 6, 4, 2 Oblich. 1. Mangelerscheinungen, Dienstleistun- 52. Technischer Fortschritt, Rationalisierung, gen Substitution de'r Arbeit durch Maschinen Anwachsen der Berufe im Dienstlei 3. wirtschaftlichen stungsbereich 5. Zivilisation, Technisierung 50. a) Verschwendung von Rohstoffen und 7. 1d,2c,3a,4a,5d,6b Arbeitskraften fOr OberfiOssige GOter 9. wird am Markt zu Nachfrage Oberstarke Konsumbetonung fOhrt 11. KollektivbedOrfnisse zur Vernachlassigung der Ver 13. knappe, wirtschaftliche mogensbildung breiter Bevolke rungsschichten 15. sind auch Dienstleistungen, verursachen Konsumgesellschaft ( .. Wegwerfgesell Kosten bei der Bereitstellung, sind nur schafr') vernachlassigt die Huma begrenztvorhanden nisierung des Arbeits- und allgemeinen Lebensbereiches 17. w t b) Werbung als absatzpolitisches Sach- Dienst- Instrument der Unternehmen gOter leistungen Werbung als arbeitsplatzerhaltendes 11- ~ it ~ Instrument Pro- Kon- Sachbe- Per- Werbung als Mittel der Information duk- sum- zog. D. - und Aufklarung tions- gO- nenbe- Werbung als Mittel der Erhohung des gOter ter zog. D.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 974148, 978-3-409-97414-1
4. Aufl.
Seitenzahl: 56
Erscheinungstermin: 1. Januar 1992
Deutsch
Abmessung: 244mm x 170mm x 4mm
Gewicht: 98g
ISBN-13: 9783409974141
ISBN-10: 3409974148
Artikelnr.: 25122645
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Lerneinheit 1 Wirtschaftliche Tätigkeit (Infoband S. 17 22).- Lerneinheit 2 Grundlagen des Wirtschaftens I (Infoband S. 23 29).- Lerneinheit 3 Grundlagen des Wirtschaftens II (Infoband S. 29 36).- Lerneinheit 4 Ablauf des Wirtschaftsprozesses I (Infoband S. 36 41).- Lerneinheit 5 Ablauf des Wirtschaftsprozesses II (Infoband S. 42 47).- Lerneinheit 6 Änderungen des Wirtschaftsprozesses (Infoband S. 48 56).- Lerneinheit 7 Wirtschaftskreislauf (Infoband S. 57 59).- Lerneinheit 8 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem (Infoband S. 60 66).- Lerneinheit 9 Berufsausbildungsverhältnis (Infoband S. 67 74).- Lerneinheit 10 Arbeitsverhältnis (Infoband S. 75 81).- Lerneinheit 11 Gesetze für jugendliche Arbeitnehmer (Infoband S. 81 85).- Lerneinheit 12 Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer (Infoband S. 85 92).- Lerneinheit 13 Sozialversicherungen (Infoband S. 92 97).- Lerneinheit 14 Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Infoband S. 97 102).- Lerneinheit 15 Tarifpartner (Infoband S. 103 108).- Lerneinheit 16 Rechtsnormen (Infoband S. 109 113).- Lerneinheit 17 Gegenstände des Rechtsverkehrs Rechtsgeschäfte Vertragswesen (Infoband S. 113 119).- Lerneinheit 18 Angebot Kaufvertrag (Infoband S. 120 127).- Lerneinheit 19 Störungen beim Kaufvertrag (Infoband S. 127 136).- Lerneinheit 20 Gerichte Vollmachten (Infoband S. 136 140).- Lerneinheit 21 Wirtschaftliche Überlegungen Organisation eines Unternehmens (Infoband S. 141 144).- Lerneinheit 22 Firma Handelsregister (Infoband S. 144 146).- Lerneinheit 23 Unternehmensformen I (Infoband S. 146 152).- Lerneinheit 24 Unternehmensformen II (Infoband S. 153 161).- Lerneinheit 25 Unternehmenszusammenschlüsse (Infoband S. 161 165).- Lerneinheit 26 Besteuerung (Infoband S. 165 174).- Lerneinheit 27 Notleidende Unternehmen (Infoband S. 175 180).- Lerneinheit 28 Grundlagen der Beschaffung (Infoband S. 181 186).- Lerneinheit 29 Lagerung (Infoband S. 187 192).- Lerneinheit 30 Nachrichten-, Güter- und Personenverkehr (Infoband S. 192 202).- Lerneinheit 31 Marketing Vertriebswege (Infoband S. 203 204).- Lerneinheit 32 Geld Währung Zahlungsverkehr I (Infoband S. 205 216).- Lerneinheit 33 Zahlungsverkehr II (Infoband S. 216 221).- Lerneinheit 34 Zahlungsverkehr III (Infoband S. 221 230).- Lerneinheit 35 Geld als Anlagemittel (Infoband S. 231 234).- Lerneinheit 36 Finanzierungsarten (Infoband S. 234 238).- Lerneinheit 37 Kreditarten und Kreditsicherung (Infoband S. 239 243).- Lerneinheit 38 Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (Infoband S. 245 247).- Lerneinheit 39 EDV-System (Infoband S. 248 261).- Lerneinheit 40 Programmentwicklung (Infoband S. 262 271).- Lerneinheit 41 Datenkommunikation (Infoband S. 271 282).- Lerneinheit 42 Datenschutz (Infoband S. 283 285).- Lerneinheit 43 Datensicherung Berufe in der EDV (Infoband S. 285 288).
Lerneinheit 1 Wirtschaftliche Tätigkeit (Infoband S. 17 22).- Lerneinheit 2 Grundlagen des Wirtschaftens I (Infoband S. 23 29).- Lerneinheit 3 Grundlagen des Wirtschaftens II (Infoband S. 29 36).- Lerneinheit 4 Ablauf des Wirtschaftsprozesses I (Infoband S. 36 41).- Lerneinheit 5 Ablauf des Wirtschaftsprozesses II (Infoband S. 42 47).- Lerneinheit 6 Änderungen des Wirtschaftsprozesses (Infoband S. 48 56).- Lerneinheit 7 Wirtschaftskreislauf (Infoband S. 57 59).- Lerneinheit 8 Wirtschaftsordnung und Wirtschaftssystem (Infoband S. 60 66).- Lerneinheit 9 Berufsausbildungsverhältnis (Infoband S. 67 74).- Lerneinheit 10 Arbeitsverhältnis (Infoband S. 75 81).- Lerneinheit 11 Gesetze für jugendliche Arbeitnehmer (Infoband S. 81 85).- Lerneinheit 12 Schutzbestimmungen für Arbeitnehmer (Infoband S. 85 92).- Lerneinheit 13 Sozialversicherungen (Infoband S. 92 97).- Lerneinheit 14 Mitbestimmung der Arbeitnehmer (Infoband S. 97 102).- Lerneinheit 15 Tarifpartner (Infoband S. 103 108).- Lerneinheit 16 Rechtsnormen (Infoband S. 109 113).- Lerneinheit 17 Gegenstände des Rechtsverkehrs Rechtsgeschäfte Vertragswesen (Infoband S. 113 119).- Lerneinheit 18 Angebot Kaufvertrag (Infoband S. 120 127).- Lerneinheit 19 Störungen beim Kaufvertrag (Infoband S. 127 136).- Lerneinheit 20 Gerichte Vollmachten (Infoband S. 136 140).- Lerneinheit 21 Wirtschaftliche Überlegungen Organisation eines Unternehmens (Infoband S. 141 144).- Lerneinheit 22 Firma Handelsregister (Infoband S. 144 146).- Lerneinheit 23 Unternehmensformen I (Infoband S. 146 152).- Lerneinheit 24 Unternehmensformen II (Infoband S. 153 161).- Lerneinheit 25 Unternehmenszusammenschlüsse (Infoband S. 161 165).- Lerneinheit 26 Besteuerung (Infoband S. 165 174).- Lerneinheit 27 Notleidende Unternehmen (Infoband S. 175 180).- Lerneinheit 28 Grundlagen der Beschaffung (Infoband S. 181 186).- Lerneinheit 29 Lagerung (Infoband S. 187 192).- Lerneinheit 30 Nachrichten-, Güter- und Personenverkehr (Infoband S. 192 202).- Lerneinheit 31 Marketing Vertriebswege (Infoband S. 203 204).- Lerneinheit 32 Geld Währung Zahlungsverkehr I (Infoband S. 205 216).- Lerneinheit 33 Zahlungsverkehr II (Infoband S. 216 221).- Lerneinheit 34 Zahlungsverkehr III (Infoband S. 221 230).- Lerneinheit 35 Geld als Anlagemittel (Infoband S. 231 234).- Lerneinheit 36 Finanzierungsarten (Infoband S. 234 238).- Lerneinheit 37 Kreditarten und Kreditsicherung (Infoband S. 239 243).- Lerneinheit 38 Einführung in die Elektronische Datenverarbeitung (Infoband S. 245 247).- Lerneinheit 39 EDV-System (Infoband S. 248 261).- Lerneinheit 40 Programmentwicklung (Infoband S. 262 271).- Lerneinheit 41 Datenkommunikation (Infoband S. 271 282).- Lerneinheit 42 Datenschutz (Infoband S. 283 285).- Lerneinheit 43 Datensicherung Berufe in der EDV (Infoband S. 285 288).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826