This volumecontainsa selectionofthe the paperspresentedatthe 17thInter- tional Symposium on Logic-Based Program Synthesis and Transformation, that was held in KongensLyngby, Denmark, August 23 24,2007. Previous LOPSTR symposia were held in Venice (2007 and 1999), London (2005 and 2000), Verona (2004), Uppsala (2003), Madrid (2002), Paphos (2001), Manchester (1998, 1992 and 1991), Leuven (1997), Stockholm (1996), Arhhem (1995), Pisa (1994) and Louvain-la-Neuve (1993). The aim of the LOPSTR series is to stimulate and promote international research and collaboration on logic-based program…mehr
This volumecontainsa selectionofthe the paperspresentedatthe 17thInter- tional Symposium on Logic-Based Program Synthesis and Transformation, that was held in KongensLyngby, Denmark, August 23 24,2007. Previous LOPSTR symposia were held in Venice (2007 and 1999), London (2005 and 2000), Verona (2004), Uppsala (2003), Madrid (2002), Paphos (2001), Manchester (1998, 1992 and 1991), Leuven (1997), Stockholm (1996), Arhhem (1995), Pisa (1994) and Louvain-la-Neuve (1993). The aim of the LOPSTR series is to stimulate and promote international research and collaboration on logic-based program development. LOPSTR thus traditionally solicits papers in the areas of: speci?cation, synthesis, veri?cation, transformation,analysis,optimization,composition,security,reuse,applications andtools,component-basedsoftwaredevelopment,softwarearchitectures,age- based software development and program re?nement. Formal proceedings are produced only after the symposium, so that authors can incorporate this fe- back in the published papers. Thirty submissions were received and each - per, in turn, received at least three reviews. The Committee decided to accept seven full papers for presentation and for immediate inclusion in the ?nal po- conference proceedings. Nine extended abstracts were also selected for pres- tation, of which six papers were accepted for publication in this volume, after revision and another round of reviewing. Michael Codish contributed a paper to the proceedings to accompany his invited talk. I am very grateful to the Program Committee and the reviewers for their - valuable help and expertise. The Steering Committee and, in particular German Puebla,generouslysharedtheirexperience.
Produktdetails
Produktdetails
Theoretical Computer Science and General Issues 4915
Artikelnr. des Verlages: 12245710, 978-3-540-78768-6
2008
Seitenzahl: 232
Erscheinungstermin: 18. März 2008
Englisch
Abmessung: 235mm x 155mm x 13mm
Gewicht: 361g
ISBN-13: 9783540787686
ISBN-10: 3540787682
Artikelnr.: 23533884
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
ProductSafety@springernature.com
Inhaltsangabe
Program Termination.- Proving Termination with (Boolean) Satisfaction.- Termination Analysis of Logic Programs Based on Dependency Graphs.- Type-Based Homeomorphic Embedding and Its Applications to Online Partial Evaluation.- Program Transformation.- Towards a Normal Form for Mercury Programs.- Aggregates for CHR through Program Transformation.- Preserving Sharing in the Partial Evaluation of Lazy Functional Programs.- Denotation by Transformation.- Constraint Solving and Analysis.- Generation of Rule-Based Constraint Solvers: Combined Approach.- A Scalable Inclusion Constraint Solver Using Unification.- Annotation Algorithms for Unrestricted Independent And-Parallelism in Logic Programs.- A Flexible, (C)LP-Based Approach to the Analysis of Object-Oriented Programs.- Software Engineering.- Snapshot Generation in a Constructive Object-Oriented Modeling Language.- Synthesis of Data Views for Communicating Processes.- Action Refinement in Process Algebra and Security Issues.
Program Termination.- Proving Termination with (Boolean) Satisfaction.- Termination Analysis of Logic Programs Based on Dependency Graphs.- Type-Based Homeomorphic Embedding and Its Applications to Online Partial Evaluation.- Program Transformation.- Towards a Normal Form for Mercury Programs.- Aggregates for CHR through Program Transformation.- Preserving Sharing in the Partial Evaluation of Lazy Functional Programs.- Denotation by Transformation.- Constraint Solving and Analysis.- Generation of Rule-Based Constraint Solvers: Combined Approach.- A Scalable Inclusion Constraint Solver Using Unification.- Annotation Algorithms for Unrestricted Independent And-Parallelism in Logic Programs.- A Flexible, (C)LP-Based Approach to the Analysis of Object-Oriented Programs.- Software Engineering.- Snapshot Generation in a Constructive Object-Oriented Modeling Language.- Synthesis of Data Views for Communicating Processes.- Action Refinement in Process Algebra and Security Issues.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.