Das Buch stellt einen positiven Aspekt der Metropolen in den Mittelpunkt: die Existenz lokalen städtischen Wissens, die Grundlage für sie Entwicklung umfassender sozialer Innovationen. Dies ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erreichen des Ziel 11 der UNO-Agenda 2030 "Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten". Die Analyse basiert auf den Erfahrungen der Hauptstadt Ecuador, Quito, wäre aber mit dem Untersuchungsansatz "angewandte Geographie" durchaus ein Rahmen, der auch für andere Metropolen interessant ist. Es wird nicht in Abrede gestellt, dass die…mehr
Das Buch stellt einen positiven Aspekt der Metropolen in den Mittelpunkt: die Existenz lokalen städtischen Wissens, die Grundlage für sie Entwicklung umfassender sozialer Innovationen. Dies ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erreichen des Ziel 11 der UNO-Agenda 2030 "Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten". Die Analyse basiert auf den Erfahrungen der Hauptstadt Ecuador, Quito, wäre aber mit dem Untersuchungsansatz "angewandte Geographie" durchaus ein Rahmen, der auch für andere Metropolen interessant ist. Es wird nicht in Abrede gestellt, dass die enorme Verstädterung viele ökologische und soziale Probleme hervorbringt - dieser kritische Diskurs soll mit einer positiven Bewertung großer Metropolen ergänzt werden. Wichtig ist anzumerken, dass dieses lokale städtische Wissen nicht nur in Universitäten, sondern auch in der Zivilgesellschaft lokalisiert werden kann
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Klaus Gierhake. Über 35 Jahre Projekterfahrung in fast allen spanischsprachigen Ländern, Planung, Umsetzung von Projekten und wissenschaftliche Begleitung. Promotion in Geographie, Nebenfächer Politik und Geschichte, Weiterarbeit auch in sozio-ökonomischen Aspekten des Managements natürlicher Ressourcen und Verwaltungsanalysen. Besonderes Interesse liegt auf der Angewandten Geographie. Arbeiten für multilaterale und bilaterale Auftraggeber: Interamerikanische Entwicklungsbank, EU, belgische, deutsche, französische, finnische, englische Firmen im Bereich bilateraler Entwicklungskooperation. Umfangreiche Publikationen auf Spanisch, Deutsch und Englisch Die Ergebnisse dieses Buches basieren auf einem Regierungsstipendiums Ecuadors zur Förderung post-doktoraler Forschung und Ausbildung im Land. Dr. Klaus Gierhake, geógrafo, 35 años de experiencia en América Latina, como investigador y consultor de varias instituciones multi- y bilaterales. Ha trabajado en temas como: innovacion social y sus impactos territoriales, territorios creativos, conocimiento local en zonas urbanas, ordenamiento territorial, planificación regional, gobernanza y diferentes enfoques de análisis institucional, gestión ambiental. El libro muestra resultados de un proyecto de investigación post-doc, financiado por el Gobierno del Ecuador, "PROMETEO", enfocando un proceso de innovacion social en Quito y la forma, como los resultados de este proceso fueron aprobados en varias revistas de América Latina y de España.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826