Die Erstausgabe von Fatima Igramhan-Parsons London-Handbuch kommentierte der Spiegel so: "Wo lässt sich Prinz Charles die Haare schneiden? Und was läuft überhaupt in London? Städteführer herkömmlicher Art sorgen meist für Frustration, weil all das fehlt, was wirklich interessant ist. In ihrem Buch 'London selbst entdecken' dient jetzt Fatima Igramhan-Parsons mit einer Fülle praktischer Informationen."
Genau das macht den Erfolg des vorliegenden Städteführers aus. Wir kennen jetzt nicht nur den Friseur von Prinz Charles, sondern, dank diesem Buch in der Tasche, eine Metropole mit ihren versteckten Ecken, Gässchen und stillen Plätzen. Und mit ihren vergammelten Lagerhäusern, die sich Samstagnacht in Clubs und Musikhallen verwandeln. Der anhaltende Erfolg dieses besonderen Städteführers (insgesamt über 50 .000 verkaufte Exemplare), nun neu aktualisiert und angereichert, erklärt sich aus der persönlichen Optik der Autorin, ihrem Sinn für exklusive Tips und dem immensen Feedback von Lesern, Freundinnen, Londonern und Londonerinnen, das nun dieser Neuausgabe zugute kommt. Neu hinzugefügt wurden detaillierte, vierfarbige Karten, und damit es auch beim 10. Besuch nicht auseinanderfällt, nun mit Fadenheftung.
Genau das macht den Erfolg des vorliegenden Städteführers aus. Wir kennen jetzt nicht nur den Friseur von Prinz Charles, sondern, dank diesem Buch in der Tasche, eine Metropole mit ihren versteckten Ecken, Gässchen und stillen Plätzen. Und mit ihren vergammelten Lagerhäusern, die sich Samstagnacht in Clubs und Musikhallen verwandeln. Der anhaltende Erfolg dieses besonderen Städteführers (insgesamt über 50 .000 verkaufte Exemplare), nun neu aktualisiert und angereichert, erklärt sich aus der persönlichen Optik der Autorin, ihrem Sinn für exklusive Tips und dem immensen Feedback von Lesern, Freundinnen, Londonern und Londonerinnen, das nun dieser Neuausgabe zugute kommt. Neu hinzugefügt wurden detaillierte, vierfarbige Karten, und damit es auch beim 10. Besuch nicht auseinanderfällt, nun mit Fadenheftung.
