Neue Erfahrungen, die dein Leben bereichern: Lonely Planet liefert 120 Ideen, mit denen du die Welt und dich selbst entdecken kannst. Gefüllt mit einmaligen Reiseerlebnissen und persönlichen Herausforderungen reichen die Vorschläge von einfach, wie Schlafen unter den Sternen und Solo-Citytrips, bis anspruchsvoll, wie die Teilnahme an einem einwöchigen Schweigeseminar oder die Mithilfe bei der Rettung einer gefährdeten Spezies. Lass dich inspirieren! Hier findest du garantiert das Richtige für dich und alle Tipps, die es braucht, um dein ganz persönliches Reiseziel zu erreichen. Trendthemen…mehr
Neue Erfahrungen, die dein Leben bereichern: Lonely Planet liefert 120 Ideen, mit denen du die Welt und dich selbst entdecken kannst. Gefüllt mit einmaligen Reiseerlebnissen und persönlichen Herausforderungen reichen die Vorschläge von einfach, wie Schlafen unter den Sternen und Solo-Citytrips, bis anspruchsvoll, wie die Teilnahme an einem einwöchigen Schweigeseminar oder die Mithilfe bei der Rettung einer gefährdeten Spezies. Lass dich inspirieren! Hier findest du garantiert das Richtige für dich und alle Tipps, die es braucht, um dein ganz persönliches Reiseziel zu erreichen. Trendthemen Achtsamkeit und Selbstfindung Erfahrungen, die dein Leben verändern Den Sinn des Reisens erleben Eine Reise zu deiner inneren Stärke
Lonely Planet Autoren sind gerade zu besessen davon, Reisepläne zu schmieden. Kaum sind sie von einer Reise zurückgekehrt, malen sie sich schon ein neues Abenteuer aus. Denn es ist ihnen bewusst, wie Reisen unser Leben verändern kann. Durch das Eintauchen in fremde Kulturen hat sich ihr Horizont erweitert. Sie sind zutiefst erstaunt über die Wunder der Natur, nachdem sie außergewöhnliche, überwältigende Landschaften erleben. Ihnen ist ebenso bewusst, dass uns das Reisen - z.B. die Momente des Ankommens an einem Ort, an dem man keine Menschenseele kennt - viel über uns selbst lehrt.
Inhaltsangabe
INHALT: 120 außergewöhnliche und Sichtweisen erweiternde Reiseerfahrungen, u.a.: - Reisen ohne Ziel - Wie Einheimische essen - Unter den Sternen schlafen - Die Freundlichkeit von Fremden würdigen - Seinen Körper verwöhnen - Sich sein Abendessen suchen - Den Touristenpfad verlassen - Bei Einheimischen wohnen - Sich in eine fremde Kultur vertiefen - Die Kraft der Erde bewundern - Soziale Unternehmen fördern - Von indigenen Völkern lernen - Vor der Natur in Ehrfurcht erstarren - Seiner Kreativität freien Lauf lassen - Den Riesen unseres Planeten gegenüberstehen - Im Naturschutz aktiv sein - Einen Gipfel erklimmen - Einen Kulturschock erleben - Relikte alter Zivilisationen entdecken - Am sozialen Rand leben - Alltägliches schätzen lernen - Einem Raubtier in die Augen schauen - Ohne Plastik reisen - Ein Land zu Fuß durchqueren - Mit Meistern meditieren - Allen Mut zusammennehmen - In der Wildnis überleben - Unseren Planeten schützen - Eine Spezies retten - Allein reisen - Als Team am gleichen Strang ziehen - Eine Woche schweigen - Sich seinen Ängsten stellen - Auf dem Landweg Reiseabenteuer erleben - Sich selbst finden - Ein Jahr seines Lebens anderen schenken - Ein Naturwunder erleben - Seine Seele reinigen
INHALT: 120 außergewöhnliche und Sichtweisen erweiternde Reiseerfahrungen, u.a.: - Reisen ohne Ziel - Wie Einheimische essen - Unter den Sternen schlafen - Die Freundlichkeit von Fremden würdigen - Seinen Körper verwöhnen - Sich sein Abendessen suchen - Den Touristenpfad verlassen - Bei Einheimischen wohnen - Sich in eine fremde Kultur vertiefen - Die Kraft der Erde bewundern - Soziale Unternehmen fördern - Von indigenen Völkern lernen - Vor der Natur in Ehrfurcht erstarren - Seiner Kreativität freien Lauf lassen - Den Riesen unseres Planeten gegenüberstehen - Im Naturschutz aktiv sein - Einen Gipfel erklimmen - Einen Kulturschock erleben - Relikte alter Zivilisationen entdecken - Am sozialen Rand leben - Alltägliches schätzen lernen - Einem Raubtier in die Augen schauen - Ohne Plastik reisen - Ein Land zu Fuß durchqueren - Mit Meistern meditieren - Allen Mut zusammennehmen - In der Wildnis überleben - Unseren Planeten schützen - Eine Spezies retten - Allein reisen - Als Team am gleichen Strang ziehen - Eine Woche schweigen - Sich seinen Ängsten stellen - Auf dem Landweg Reiseabenteuer erleben - Sich selbst finden - Ein Jahr seines Lebens anderen schenken - Ein Naturwunder erleben - Seine Seele reinigen
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.05.2020Für den Tisch Dieses Buch lässt einen ratlos zurück. Der Verlag Lonely Planet hat dafür zahlreiche Reise-Mitarbeiter nach Tipps gefragt. Aber nach welchem Muster? Welches Schema liegt dahinter? Man versteht es nicht. Es soll um nichts weniger als den Sinn des Reisens gehen, so der Buchtitel. Es sind sechs Kapitel - aber worin unterscheiden diese sich? Über allem stehen Schlagworte wie Gemeinsamkeit, Nachhaltigkeit, Leben vor Ort, Selbstfindung, Kultur, Wellness, Natur. Eine Doppelseite heißt etwa: Reisen ohne Ziel - vorgestellt werden eine Route in Kanada, Inselhopping in Griechenland, und ein Spaziergang durch Amsterdam. Das sind doch ganz propere Ziele. Es gibt die Empfehlung, Zeit auf dem Wasser zu verbringen, mit Stehpaddeln in Australien, Baden an der Algarve und Kajakfahren auf dem Lake Tahoe. So reihen sich Häppchen aneinander, es ist alles ansprechend bebildert und hübsch gestaltet, aber wie hängt es zusammen? Unter der Überschrift "Die Schönheit liegt im Detail" werden in kurzen Texten Ikebana-Kunst in Japan, ein Museum in Großbritannien, die Kathedrale Notre-Dame de Paris und die Masjed-e-Jameh-Moschee in Iran präsentiert. Ja schon - aber? Und wenn es unter der Überschrift "Als Tourist im eigenen Land" auf einen Roadtrip auf der Route 66 geht, zum Campen an die Sunshine Coast in Australien oder auf Safari in Schottland, wird klar, dass hier die Texte einfach übersetzt wurden, sinnvoll wären Touren im deutschsprachigen Raum gewesen, wenn betont wird, "in der Heimat zu reisen" sei ökonomischer und umweltfreundlicher. So geht es weiter, mal auf Berge, mal zum Tauchen, mal zu Festivals, mal zu Familien, und alles rund um die Welt, zu den schönsten Plätzen, die der Globus zu bieten hat. Eine Bucketlist für gutes Reisen soll es sein, das klingt anspruchsvoll, aber was haben Nacktschnorcheln, Insektenessen in Bangkok oder Eisbären beobachten in Churchill damit zu tun? Alles ist hübsch und anschaulich und schön zum Blättern, aber wie es den Sinn des Reisens verklickern soll, bleibt rätselhaft.
bfer
Der Sinn des Reisens - 120 Erlebnisse, die dich verändern. Lonely Planet, 304 Seiten, 26,90 Euro