8,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Lovely Rita, Rotter und Lieber Georg sind drei der wichtigsten Theatertexte von Thomas Brasch, eigenwillige, beunruhigende Arbeiten, die von ihren Lesern und Zuschauern verlangen, sich auf dramatische Konflikte so einzulassen, daß »alte« Antworten keine Lösung erlauben. »Mir«, hält Thomas Brasch fest, »geht es um das Finden einer neuen Ästhetik mittels des Vergessens von dem, was man kann.«
»Ein zärtlich Hassender; ein aggressiv Liebender; ein selbstbewußt Zaudernder: Das alles war Thomas Brasch. Und einiges mehr. Vor allem ein großer Schriftsteller, einer der wichtigen seiner Generation.
…mehr

Produktbeschreibung
Lovely Rita, Rotter und Lieber Georg sind drei der wichtigsten Theatertexte von Thomas Brasch, eigenwillige, beunruhigende Arbeiten, die von ihren Lesern und Zuschauern verlangen, sich auf dramatische Konflikte so einzulassen, daß »alte« Antworten keine Lösung erlauben. »Mir«, hält Thomas Brasch fest, »geht es um das Finden einer neuen Ästhetik mittels des Vergessens von dem, was man kann.«

»Ein zärtlich Hassender; ein aggressiv Liebender; ein selbstbewußt Zaudernder: Das alles war Thomas Brasch. Und einiges mehr. Vor allem ein großer Schriftsteller, einer der wichtigen seiner Generation. 1945 in England als Sohn emigrierter jüdischer Antifaschisten geboren, mit denen er 1947 in die spätere DDR übersiedelte, wo der Vater hoher Funktionär und der Sohn von 1956 bis 1960 Absolvent der Kadettenschule der Nationalen Volksarmee wurde; nach einem Dramaturgiestudium in Babelsberg 1968 wegen 'staatsfeindlicher Hetze' - nämlich Flugblättern gegen den Einmarsch in die CSSR - verhaftet, zu drei Monaten verurteilt und in jenen Westen ausgereist mit seiner Frau Katharina Thalbach, wo er wohnte, aber nicht leben konnte: 'Von der Kälte bleibt die Kälte in den Frierenden, von der Liebe bleibt der Haß.'« (Fritz J. Raddatz in Die Zeit)

Thomas Brasch schrieb Lyrik, Prosa, Stücke, Drehbücher und machte Filme. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter den Literaturpreis der FAZ und den Kleist-Preis. Thomas Brasch starb am 3. November 2001 in Berlin.
Autorenporträt
Brasch, ThomasThomas Brasch, Dichter, Dramatiker, Filmschaffender und Übersetzer, eine der markantesten Figuren der neuen deutschen Literatur, wurde 1945 in Westow/Yorkshire (England) als Sohn jüdischer Emigranten geboren. Bis zu dem Jahr, in dem er die DDR verließ (1976), lebte er in Ostberlin. 1977 erschien sein bekanntestes Buch, der Erzählband Vor den Vätern sterben die Söhne. 2001 ist er in Berlin gestorben.