Thomas Buergenthal überlebte als kleiner Junge das Lager Ausschwitz und fand nach der Befreiung auf wundersame Weise seine Mutter wieder. 1951 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Die bemerkenswerten Erinnerungen eines Holocaust Überlebenden.
Thomas Buergenthal überlebte als kleiner Junge das Lager Ausschwitz und fand nach der Befreiung auf wundersame Weise seine Mutter wieder. 1951 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus. Die bemerkenswerten Erinnerungen eines Holocaust Überlebenden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Buergenthal, geb. 1934 im slowakischen Lubochna, ging nach seiner Kindheit, die er, unter unvorstellbarem Leid in polnischen Ghettos und den KZs Auschwitz und Sachsenhausen verbringen musste sowie einigen Schuljahren in Göttingen in die USA, wo er Jura an der New York Universitiy und in Harvard studierte und sich auf Internationales Recht und Menschenrechte spezialisierte. Er lehrte als Professor an mehreren renommierten Universitäten, zuletzt an der George Washington University Law School in Washington, D.C. Von 1979 bis 1991 war er außerdem Richter am Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte in Costa Rica. 1992 bis 1993 war Buergenthal Mitglied der UN-Wahrheitskommission für El Salvador. Danach wurde er Mitglied des UN-Menschenrechtsausschusses. Seit 2000 ist Buergenthal als amerikanischer Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Thomas Buergenthal ist vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit der Ehrendoktorwürde der Universität Heidelberg.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826