Der Band soll neue Perspektiven auf das Werk von Ludwig Klages eröffnen und gleichzeitig einen Beitrag zur Vorgeschichte der Neuen Phänomenologie als einer der wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie leisten. Die Grundprobleme der Klages'schen Philosophie werden in Beziehung zu neuphänomenologischen Topoi gesetzt (Atmosphären, pathische Wahrnehmung, Kritik des Reduktionismus usw.). Die Interpretation Klages'scher Texte erfolgt mit der nötigen kritischen Distanz zu einer Klages-Vergötterung oder -Verteufelung, die sonst seine Rezeption charakterisiert.Mit Beiträgen von Sara Borriello, M.A.   Prof. Dr. Tonino Griffero   Prof. Dr. Michael Großheim   Prof. Dr. Jürgen Hasse   Dr. Steffen Kluck   Dr. Robert Josef Kozljanic   Dr. Henning Nörenberg   Jonas Puchta, M.A.   Prof. Dr. Zeljko Radinkovic   Dr. Thomas Rolf   Prof. Dr. Damir Smiljanic   Dr. Michael Uzarewicz   Dr. Stefan Volke   Prof. Dr. Barbara Wolf				
				
				
			Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







