13,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

1945 verschwinden die Insignien der Karls-Universität Prag - verborgen von den Nazis im Seefliegerhorst Zwischenahn. Jahrzehnte später stößt der angesehene Chirurg Dr. Walter Hehmann, Sohn eines ehemaligen Fliegers und Leiter des "Beauty-Schlösschens Am Meer", auf Hinweise, die seinen Vater in das Geheimnis um den verschollenen Schatz verstricken. Seine Suche auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände Rostrup entwickelt sich zum Albtraum: Zwischen Mafia-Strukturen, tödlichen Intrigen und dem Schweizer Geschäftsmann Napoleon Sütterli, der das begehrte Areal skrupellos an sich reißen will, gerät…mehr

Produktbeschreibung
1945 verschwinden die Insignien der Karls-Universität Prag - verborgen von den Nazis im Seefliegerhorst Zwischenahn. Jahrzehnte später stößt der angesehene Chirurg Dr. Walter Hehmann, Sohn eines ehemaligen Fliegers und Leiter des "Beauty-Schlösschens Am Meer", auf Hinweise, die seinen Vater in das Geheimnis um den verschollenen Schatz verstricken. Seine Suche auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände Rostrup entwickelt sich zum Albtraum: Zwischen Mafia-Strukturen, tödlichen Intrigen und dem Schweizer Geschäftsmann Napoleon Sütterli, der das begehrte Areal skrupellos an sich reißen will, gerät Hehmann in Lebensgefahr. Als die Oldenburger Kommissarin Sandra Holz nach einem mysteriösen Segelunfall ermittelt, spitzt sich die Jagd um Macht, Geld und Verrat dramatisch zu.
Autorenporträt
Klaus E. Spieldenner, Jahrgang 1954, gelang 2017 mit ELBTOD, dem 1. Kriminalroman über die Hamburger Elbphilharmonie, sein bisher auflagenstärkstes Buch. Seither steht er für spannende Storyboards, umfangreiche Recherchen und außergewöhnliche Schauplätze "Made in Hamburg". Ihm zur Seite steht die Kommissarin Sandra Holz, die seit Jahren die Leser*innen in Atem hält. Spieldenner lebt aktuell mit seiner Ehefrau in Bad Oldesloe. Die beiden haben zwei Kinder und einen Enkel.