Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,90 €
  • Broschiertes Buch

Mit "luftschlosserei" bewegt sich Ulrich Marzahn thematisch auf noch unerschlossenem Terrain. Als "reallyrik" bezeichnet er sein Werk, dessen ambivalenter Grundtenor tief in der Ungewissheit der krisengeschüttelten Gegenwart wurzelt. Die Krisen sind allgegenwärtig, wohlbekannt, und erschreckend: "zukunftsperspektiven / brechen und bersten auseinander", die Orientierung geht verloren und niemand weiß, wohin am Ende alles führt. Doch auf diese große Frage gibt er Antworten. Einige davon sind düster, andere "durch die / rosarote brille / betrachtet" gar nicht so übel wer würde schließlich…mehr

Produktbeschreibung
Mit "luftschlosserei" bewegt sich Ulrich Marzahn thematisch auf noch unerschlossenem Terrain. Als "reallyrik" bezeichnet er sein Werk, dessen ambivalenter Grundtenor tief in der Ungewissheit der krisengeschüttelten Gegenwart wurzelt. Die Krisen sind allgegenwärtig, wohlbekannt, und erschreckend: "zukunftsperspektiven / brechen und bersten auseinander", die Orientierung geht verloren und niemand weiß, wohin am Ende alles führt.
Doch auf diese große Frage gibt er Antworten. Einige davon sind düster, andere "durch die / rosarote brille / betrachtet" gar nicht so übel wer würde schließlich "freiwillig / seine zukunft / schwarz malen"? Diese trotzige wie augenzwinkernde Lebensfreude steht in deutlichem Kontrast zum gegenwärtigen Trend des wirtschaftlichen Zukunftspessimismus. Sie verkörpert das Programm für die Sammlung des Lyrikbands, zum "beiläufig die welt / verändern". Auch in Krisen.
Autorenporträt
Ulrich Marzahn, geboren 1961 in Rudolstadt/Thüringen, machte nach dem Abitur eine Ausbildung zum Polygrafen und arbeitete am Theater Rudolstadt. Zeitweilig war er Lokalredakteur beim "Thüringer Tag" und auch Karikaturist in verschiedenen Tageszeitungen. Seit den 80er Jahren widmet er sich der Lyrik, erste Veröffentlichungen u.a. in der "Ostthüringer Zeitung" und im "Verschenk Kalender".